Tecnodom SALINA 80 Manuel D'installation Et De Fonctionnement page 72

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
DE | SALINA - KIBUK | Bedienungs- und Wartungsanleitung
1.7 KÜHLVITRINE MIT EINGEBAUTEM KÜHLAGGREGAT
Wenn das Kühlgerät mit einem Monoblock-Kühlaggregat oder mit einem eingebauten Kühlag-
gregat ausgestattet ist, dürfen die Lüftungsöffnungen auf keinen Fall blockiert werden, damit ein
korrekter Luftfluss garantiert werden kann. Vermeiden Sie also das Abstellen von Produkten oder ande-
ren Materialien auf der Außenlinie des Kühlgeräts. Wir möchten Sie daran erinnern, dass ein Anstieg der Umge-
bungstemperatur oder eine unzureichende Luftzufuhr zum Kühlaggregat der Kühleinheit die Leistung des Kühl-
geräts beeinträchtigen und möglicherweise zum Verderben der eingelagerten Produkte sowie zu einem höheren
Energieverbrauch führen können. Wenn das Kühlgerät mit einem Monoblock-Kühlaggregat oder mit einem
eingebauten Kühlaggregat ausgestattet ist und in Schräglage aufgestellt wird, wird vor der Inbetriebnahme eine
Wartezeit von mindestens acht Stunden empfohlen, damit das im Aggregat vorhandene Öl abfließen kann und
so alle Komponenten wieder geschmiert werden. Anschließend kann das Gerät in Betrieb genommen werden.
1.8 KÜHLVITRINE MIT EXTERNEM KÜHLAGGREGAT
Halten Sie sich beim Anschließen an die Stromversorgung genauestens an die entsprechenden gel-
tenden Elektro-Vorschriften; darüber hinaus möchten wir Sie daran erinnern, dass das Anschließen an
die Stromversorgung ausschließlich von spezialisierten Personen durchgeführt werden darf. Bei Kühlvi-
trinen mit externem Kühlaggregat muss die Gruppe vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Dabei wird vermieden,
dass der Ort zum Verstauen von Materialien genutzt wird. Je nach Art der Eigenschaften des Modells des Kühlag-
gregats müssen die Abstände zu Mauern und anderen Gegenständen eingehalten werden, sodass ein angemessener
Luftaustausch stattfinden kann, der für die korrekte Funktion der Kühlvitrine sowie für eine einfache Wartung sorgt.
2 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND ERDUNG
2.1 STROMVERSORGUNG
Die Installation und die elektrischen Anschlüsse müssen in Übereinstimmung mit den
geltenden Elektrovorschriften durchgeführt werden. Diese Arbeiten müssen von gesetzlich
autorisierten Fachpersonen durchgeführt werden. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung im
Fall von Nichteinhaltung der entsprechenden geltenden Elektrovorschriften.
Siehe Schaltplan des Geräts am Ende dieses Handbuchs ("APPENDICE - 6" Pag. 132).
Bevor das Kühlgerät an die Stromversorgung angeschlossen wird muss es gründlich und vollstän-
dig gereinigt werden. Verwenden Sie dafür lauwarmes Wasser mit neutralen und nicht aggressiven Reini-
gungsmitteln. Wischen Sie anschließend mit einem weichen Tuch alle feuchten Geräteteile trocken.
Achtung! Lesen Sie dazu den Abschnitt Reinigung des Geräts aufmerksam durch! "3 REINIGUNG" Pag. 74.
Zur korrekten Durchführung des Anschlusses an die Stromversorgung gehen Sie wie folgt vor:
1.
Bringen Sie einen Fehlerstromschutzschalter an und stellen Sie sicher, dass die Netzfrequenz / Netz-
spannung mit den auf dem Typenschild des Kühlgeräts angegebenen Werten übereinstimmen ("APPENDICE - 4"
Pag. 124).
2.
Überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung am Klemmpunkt der Nominalspannung + -10%
beim Einschalten ist.
Es ist ratsam, einen zweipoligen Trennschalter mit einer Öffnung der Kontakte von mindestens 3
3.
mm oberhalb des Steckers zu montieren. Dieser Trennschalter ist dann verpflichtend, wenn die Ladung
1.000 Watt überschreitet oder das Gerät direkt und ohne Stecker angeschlossen wird. Der Fehlerstrom-
schutzschalter muss in unmittelbarer Nähe zum Gerät angebracht werden, damit er bei Wartungsarbeiten
vom Techniker gut gesehen werden kann.
Es ist notwendig, dass der Anschlussquerschnitt der Leistungsaufnahme der Einheit entspricht.
4.
5.
Es ist gesetzlich verpflichtend das Gerät zu erden; daher ist es notwendig, es an eine funktionstüch-
tige Erdverbindung anzuschließen.
72

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières