Tecnodom SALINA 80 Manuel D'installation Et De Fonctionnement page 71

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
VORSICHT
Um ein reibungsloses Funktionieren des Kühlgeräts zu ermöglichen, beachten Sie bitte folgenden Angaben:
Richten Sie das Gerät so aus, dass der Kühlraum keiner Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen
wie Beleuchtung oder Glühmittel mit hoher Intensität, Öfen oder Heiz-Radiatoren ausgesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Raumöffnungen mit Luftzug wie Türen und Fenster auf und bringen
Sie es nicht in direkten Kontakt mit dem Luftzug, der durch Ventilatoren, Luftleitungen und Gebläsekonvektoren entsteht.
Die Lüftungsöffnungen der eingebauten Kühlereinheit nicht behindern.
Kein Material, keine Schachteln oder Ähnliches auf dem Gerät abstellen und den gesamten
Umfang frei lassen, damit die Luft zirkulieren kann.
Auf der Arbeitsfläche und/oder auf dem Präsentations-Behälter keine warmen Produkte
und/oder warmen Behälter abstellen.
Das Gerät nicht in einem Raum mit hoher relativer Luftfeuchtigkeit positionieren (mögliche Bildung von Kondenswasser).
Das Kühlgerät nicht in einer geschlossenen Ecke oder hinter einer Mauer positionieren, da
durch den fehlenden Luftrückfluss die Kühleinheit nicht funktionieren könnte.
Stellen Sie nicht zwei oder mehrere Geräte mit den Rückseiten aneinander (dadurch könnte
die Funktionstüchtigkeit der Kühleinheit beeinträchtigt werden).
Achtung, falls sich hinter dem Gerät ein Vorsprung befindet,prüfen Sie die Höhe des Vorsprungs, so-
dass dieser nicht die Lüftungsöffnungen des im hinteren Teil des Geräts eingebauten Kühlaggregats behindert.
Stellen Sie sicher, dass im Raum ausreichender Luftaustausch herrscht, auch in Zeiträumen, während de-
nen das Verkaufslokal geschlossen ist. So wird die korrekte Funktionsweise der eingebauten Kühleinheit garantiert.
Um die korrekte Funktionsweise des Kühlgeräts und einen korrekten Luftfluss zu garantieren,
müssen bei der Positionierung des Geräts folgende MINDESTabstände eingehalten werden:
Halten Sie einen MINDESTABSTAND zwischen der Vorderseite und dem Gitter an der Seite des Motors ein
Halten Sie einen MINDESTabstand von 10 cm zwischen der Rückseite des Geräts und der
Mauer ein. So kann die Entstehung von Kondenswasser verhindert werden.
MINDESTFREIRAUM ZUR WAND
Für den einwandfreien Betrieb des Kühlschrankes und die ausreichende Luftzirkulation sollten Sie bei der Auf-
stellung folgende Mindestfreiräume beachten.
1.6 KONDENSWASSSERABLAUF / ANSCHLUSS DES ABLAUFS
Die Vitrine mit eingebautem Kühlaggregat ist serienmäßig mit einem manuellen Sammelbecken
des Kondenswasserablaufs ausgestattet. Befreien Sie das Becken des Kondenswasserablaufs täg-
lich von Rückständen und anderen Materialien.
Stellen Sie sicher, dass sich das Rohr des Kondenswasserablaufs an der richtigen Stelle befindet.
Die Geräte mit externem Kühlgerät werden nur mit dem Siphon für den Ablauf, jedoch ohne
Kondenswasser-Sammelbecken (Optional) geliefert. Es liegt in der Verantwortung des Kunden für den
Anschluss des Wasserablaufs zu sorgen. Es ist besonders wichtig, dass sich unmittelbar nach dem Sammelbecken
ein Siphon befindet, der das Austreten der kalten Luft sowie das Eindringen unerwünschter Gerüche verhindert.
Die Vitrine darf niemals ohne Siphon installiert werden. Darüber hinaus dürfen niemals mehrere Abläufe dersel-
ben Vitrine miteinander verbunden werden. Jeder Ablauf muss über einen eigenen Siphon verfügen.
SALINA - KIBUK | Bedienungs- und Wartungsanleitung | DE
71

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières