Luftdruckwächter; Betriebsablauf; Diagnostik Betriebsablauf - Riello FS15D Manuel D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.5 LUFTDRUCKWÄCHTER
Während der Einregulierung des Gasbrenners wird der Luftdruckwächter auf 0 gestellt.
Ist die Einregulierung abgeschlossen, wird der Luftdruck einreguliert. Die Regulierskala langsam im Uhrzeiger-
sinn drehen, bis der Brenner abschaltet. Dann die Regulierskala entgegengesetz um einen Wert zurückdrehen,
bis der Brenner wieder einschaltet. Mit dieser Einstellung den Brennerstart mehrmals wiederholen und bei Bedarf
den Luftdruckwächter nachregulieren.
Achtung:
Der Luftdruckwächter muss nach Norm EN 676 den Brenner abschalten, bevor der CO-Wert in den Abgasen 1%
(10.000 ppm) überschreitet. Um dies zu prüfen, ein Verbrennungsanalysegerät im Kamin anschließen, die
Luftansaugung des Ventilators langsam schließen und prüfen, ob der Brenner abschaltet, bevor der CO-Wert in
den Abgasen höher als 1% ist.

4.6 BETRIEBSABLAUF

Normal
Thermostat
Motor
Zündtransformator
1. Stufe Ventil
1. Stufe Flamme
2. Stufe Ventil
2. Stufe Flamme
Störabschaltung
max. 2s
Sollte die Flamme während des Betriebes erlöschen, erfolgt eine Störabschaltung innerhalb 1 Sekunde .

4.7 DIAGNOSTIK BETRIEBSABLAUF

Die Bedeutung der verschiedenen Anzeigen während des Anlaufprogramms ist in folgender Tabelle erklärt:
Sequenzen
Vorspülung
Zündung
Betrieb mit Flamme OK
Betrieb mit schwachter Flamme
Stromversorgung unter
Störabschaltung
Fremdlicht
Legende:
Aus
2748
max. 3s
40s
10s
FARBCODETABELLE
~
170V
Gelb
Störabschaltung wegen Nichtzündung
2s max.
Grün
Rot
8
D
40s
max. 3s
Farbcode
D4170

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

3759003

Table des Matières