Reinigung, Wartung Und Lagerung; Entsorgung Und Wiederverwertung - Scheppach HC25o Traduction Des Instructions D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19

10. Reinigung, Wartung und Lagerung

m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch Stromstöße!
m Achtung!
Warten Sie bis das Gerät vollständig abgekühlt ist! Ver-
brennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das Ge-
rät drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!
10.1 Reinigung
• Halten Sie das Gerät so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere
gelangen kann.
• Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor Reini-
gung vom Kompressor getrennt werden. Der Kom-
pressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä.
gereinigt werden.
10.2 Wartung des Druckbehälters/Kondenswasser
(Bild 1)
m Achtung!
Für dauerhafte Haltbarkeit des Druckbehälters (7)
ist nach jedem Betrieb das Kondenswasser durch
Öffnen der Ablassschraube(9) abzulassen.
Lassen Sie zuvor den Kesseldruck ab (siehe 10.5). Die
Ablassschraube wird durch Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn geöffnet (Blickrichtung von der Kompressorun-
terseite auf die Schraube), damit das Kondenswasser
vollständig aus dem Druckbehälter ablaufen kann. Ver-
schließen Sie danach die Ablassschraube wieder (Dre-
hen im Uhrzeigersinn). Kontrollieren Sie den Druckbe-
hälter vor jedem Betrieb auf Rost und Beschädigungen.
Der Kompressor darf nicht mit einem beschädigten oder
rostigen Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie
Beschädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an die
Kundendienstwerkstatt.
10.3 Sicherheitsventil (Bild 2/Pos. 14)
Das Sicherheitsventil (14) ist auf den höchstzulässigen
Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht zu-
lässig, das Sicherheitsventil zu verstellen oder dessen
Plombe zu entfernen. Damit das Sicherheitsventil im
Bedarfsfall richtig funktioniert, muss dies von Zeit zu
Zeit betätigt werden. Ziehen Sie so stark am Ring, bis
die Druckluft hörbar abbläst. Anschließend lassen Sie
den Ring wieder los.
10 І 100
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
10.4 Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Ge-
rät und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeu-
ge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser
nicht von Unbefugten in Betrieb genommen wer-
den kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbefug-
te unzugänglicher Umgebung aufbewahren. Nicht
kippen, nur stehend aufbewahren!
10.5 Ablassen des Überdrucks
Lassen Sie den Überdruck im Kompressor ab, in-
dem Sie den Kompressor ausschalten und die noch
im Druckbehälter vorhandene Druckluft verbrauchen,
z.B. mit einem Druckluftwerkzeug im Leerlauf oder mit
einer Ausblaspistole.

11. Entsorgung und Wiederverwertung

Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Roh-
stoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschie-
denen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Füh-
ren Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindever-
waltung nach!

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

59061129015906112903

Table des Matières