tbs electronics Omnicharge2 OC2 12-40 Mode D'emploi page 91

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

!
VORSICHT
Der Ausgleichsladevorgang darf nur bei einer Blei-Säure-Batterie durchgeführt werden und
auch nur dann, wenn diese für einen solchen Vorgang auch ausgelegt ist. Daher lässt das
Omnicharge²-Ladegerät den Ausgleich nur zu, wenn der Batterietyp auf „Batterie mit
flüssigem Elektrolyt" (FLO) eingestellt ist. Befolgen Sie bei der Einleitung eines
Ausgleichsladevorgangs für eine Batterie stets die Anweisungen des jeweiligen
Batterieherstellers.
Während des Ausgleichs erzeugt die Batterie explosionsfähige Gase. Beachten Sie sämtliche
Ihrem Omnicharge² beiliegenden Sicherheitsvorkehrungen, die den Umgang mit Batterien
betreffen. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Installationsorts der Batterie und
achten Sie darauf, dass sich keine offenen Flammen, Funken oder sonstige Zündquellen in
der Nähe befinden.
Trennen Sie während des Ausgleichs alle an die Batterie angeschlossenen Verbraucher. Die
während dieses Vorgangs an der Batterie anliegende Spannung kann für einige Verbraucher
über den sicheren Höchstwerten liegen.
Das Omnicharge²-Ladegerät kann nicht automatisch feststellen, zu welchem Zeitpunkt der
Ausgleich einer Batterie beendet werden muss. Der Benutzer muss während dieses
Vorgangs die gravimetrische Energiedichte (spezifische Energie) der Batterie beobachten,
um das Ende des Ausgleichszyklus zu bestimmen. Der interne Timer Ihres Ladegeräts, der
den Vorgang nach einer Stunde automatisch unterbricht, dient nur als
Sicherheitsvorrichtung und wird erst nach einer Zeitspanne aktiv, die möglicherweise nicht
kurz genug ist, um Schäden an der Batterie zu verhindern. Das Ausgleichen einer Batterie ist
daher immer ein Vorgang, der vom Benutzer permanent überwacht werden muss.
Wie zuvor bereits erwähnt, lässt das Omnicharge²-Ladegerät den Ausgleich daher nur zu,
wenn der Batterietyp auf „Batterie mit flüssigem Elektrolyt" (FLO) eingestellt ist. Außerdem
muss das Ladegerät einen vollständigen Ladezyklus durchlaufen und in der
Erhaltungsladephase betrieben werden. Sind diese beiden Voraussetzungen erfüllt, kann der
Ausgleichslademodus durch ein 5-sekündiges Gedrückt halten der beiden Tasten SET und
NEXT (>) aktiviert werden. Befand sich das Ladegerät vor der Aktivierung des
Ausgleichsvorgangs nicht in der Erhaltungsladephase, führt es vor Beginn der 1-stündigen
Ausgleichsladephase zunächst einen vollständigen Ladezyklus durch. Daraufhin erscheint der
rechts unten abgebildete Anzeigebildschirm:
90

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières