Stihl FSA 90 Notice D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour FSA 90:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 75
Gerät nur an Personen weitergeben
oder ausleihen, die mit diesem
Modell und seiner Handhabung
vertraut sind – stets die
Gebrauchsanleitung mitgeben
Vor allen Arbeiten am Gerät, z. B.
Reinigung, Wartung, Austausch von
Teilen den Akku aus dem Gerät
nehmen.
Wer zum ersten Mal mit dem Gerät
arbeitet: Vom Verkäufer oder von einem
anderen Fachkundigen erklären lassen,
wie man damit sicher umgeht.
Länderbezogene
Sicherheitsvorschriften, z. B. von
Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,
Behörden für Arbeitsschutz und andere
beachten.
Der Einsatz Schall emittierender Geräte
kann durch nationale wie auch örtliche,
lokale Vorschriften zeitlich begrenzt
sein.
Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten.
Der Benutzer ist verantwortlich für
Unfälle oder Gefahren, die gegenüber
anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
Wer mit dem Gerät arbeitet, muss
ausgeruht, gesund und in guter
Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen
nicht anstrengen darf, sollte seinen Arzt
fragen, ob die Arbeit mit dem Gerät
möglich ist.
Nach der Einnahme von Alkohol,
Medikamenten, die das
Reaktionsvermögen beeinträchtigen
oder Drogen darf nicht mit dem Gerät
gearbeitet werden.
FSA 90, FSA 90 R
Akku aus dem Gerät neh-
men bei:
Prüf-, Einstell- und
Reinigungsarbeiten
Arbeiten am Schneidwerkzeug
Verlassen des Geräts
Transportieren
Aufbewahren
Reparatur- und Wartungsarbeiten
bei Gefahr und im Notfall
Dadurch kein unbeabsichtigtes
Anlaufen des Motors.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät abhängig von den
zugeordneten Schneidwerkzeugen
verwenden, siehe "Arbeitstechnik".
Das Gerät nicht für andere Zwecke
benutzen – Unfallgefahr!
Keine Änderungen an dem Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei
der Verwendung nicht zugelassener
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL
jede Haftung aus.
Bekleidung und Ausstattung
Vorschriftsmäßige Bekleidung und
Ausstattung tragen.
Die Kleidung muss
zweckmäßig sein und
darf nicht behindern. Eng
anliegende Kleidung –
Kombianzug, kein
Arbeitsmantel
Keine Kleidung tragen, die sich in Holz,
Gestrüpp oder sich bewegenden Teilen
des Geräts verfangen kann. Auch
keinen Schal, keine Krawatte und
keinen Schmuck. Lange Haare
zusammenbinden und sichern
(Kopftuch, Mütze, Helm etc.).
Schutzstiefel mit griffi-
ger, rutschfester Sohle
und Stahlkappe tragen.
Nur bei Verwendung von Mähköpfen
sind alternativ feste Schuhe mit griffiger,
rutschfester Sohle zulässig.
WARNUNG
Um die Gefahr von
Augenverletzungen zu
reduzieren enganlie-
gende Schutzbrille nach
Norm EN 166 tragen. Auf
richtigen Sitz der Schutz-
brille achten.
Gesichtsschutz tragen. Gesichtsschutz
ist kein ausreichender Augenschutz.
Robuste Arbeitshand-
schuhe aus
widerstandsfähigem
Material tragen (z. B.
Leder).
STIHL bietet ein umfangreiches
Programm an persönlicher
Schutzausstattung an.
deutsch
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières