Audio-Eingang; Midi-Anschlüsse; Usb-Anschluss; Stromversorgung - IMG STAGELINE DMX-3216 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
1) Den Ausgang DMX OUT (26) mit dem DMX-
Steuereingang des ersten zu steuernden Gerä-
tes verbinden.
2) Den DMX-Ausgang des ersten zu steuernden
Gerätes mit dem Steuereingang des nächsten
DMX-gesteuerten Gerätes verbinden. Des sen
Ausgang wieder mit dem Eingang des nachfol -
genden Gerätes verbinden usw., bis alle DMX-
gesteuerten Geräte in einer Kette ange schlossen
sind.
3) Um Störungen bei der Signalübertragung aus-
zuschließen, sollte bei langen Leitungen oder
bei einer Vielzahl von hintereinandergeschal -
teten Ge räten der Steuerausgang des letzten
DMX-Gerätes der Kette mit einem 120-Ω-Wi der -
stand (> 0,3 W) ab geschlossen werden: In die
Ausgangs buchse einen entsprechenden Ab -
schluss stecker (z. B. DLT-123 von „img Stage
Line") stecken.

4.1.2 Audio-Eingang

Soll für musiksynchrone Steuerung nicht das
interne Mikrofon des Pultes verwendet werden,
sondern ein Audiosignal, kann eine Tonquelle (z. B.
Aux-Ausgang eines Mischpults) an den Cinch-Ein-
gang AUDIO (28) des DMX-3216 angeschlossen
werden. Bei Anschluss der Buchse wird das interne
Mikrofon abgeschaltet.
4.1.3 MIDI-Anschlüsse
Zur Steuerung des Pultes über MIDI-Signale ste-
hen die üblichen 5-poligen Buchsen MIDI IN, MIDI
OUT und MIDI THRU zur Verfügung.
Ein Gerät zum Steuern des Pultes per MIDI
(z. B. MIDI-Sequenzer, Keyboard) an die Buchse
MIDI IN (31) anschließen. Das Signal steht an der
Buchse MIDI THRU (30) für weitere MIDI-gesteu-
erte Geräte zur Verfügung.
An der Buchse MIDI OUT liegen Steuersignale
an, die das Pult sendet, wenn es bedient wird (z. B.
zum Steuern eines anderen DMX-3216).

4.1.4 USB-Anschluss

Zum Speichern und Laden von Daten kann ein
USB-Speicher an die Buchse USB (27) ange-
schlossen werden.

4.1.5 Stromversorgung

Den Kleinspannungsstecker des beiliegenden
Netzgerätes mit der Buchse DC INPUT (32) ver-
binden und das Netzgerät in eine Steckdose
(230 V~ / 50 Hz) stecken.

4.2 Grundeinstellungen

4.2.1 DMX-Kanäle einstellen
Um alle am Lichtsteuerpult angeschlossenen
DMX-Geräte separat bedienen zu können, muss
jedes Gerät eine eigene Startadresse erhalten. Die
512 DMX-Kanäle des DMX-3216 sind in gleich
große Adressbereiche für 16 Geräte mit jeweils
max. 32 DMX-Kanälen eingeteilt. Daraus ergeben
sich folgende Startadressen, die an den einzelnen
Geräten eingestellt werden müssen:
Gerät
Startadresse
1
1
2
33
3
65
4
97
5
129
6
161
7
193
8
225
4.2.2 Bewegungskanäle zuweisen
Damit bei Geräten mit steuerbaren Bewegungen
(z. B. Moving-Head, Scanner) diese über die Stell-
räder (19, 22) gesteuert werden können und die
Bewegungsmuster (MOVEMENT) des Pultes rich-
tig funktionieren, müssen die Stellräder den ent-
sprechenden PAN- und TILT-Kanälen des jeweili-
gen Gerätes zugewiesen werden. Zudem lassen
sich bei Bedarf beide Bewegungsrichtungen um -
kehren.
1) Das Pult mit dem Schalter POWER (33) ein-
schalten.
2) Die Taste PROGRAM/ REC (10) für 3 s gedrückt
halten. Die blinkende LED neben der Taste sig-
nalisiert den Programmiermodus.
3) Die Tasten FINE (18) und MODE (20) gleichzei-
tig drücken. Die LED ASSIGN (9) leuchtet und
das Display (11) zeigt
4) Mit den Nummerntasten (17) die Nummer des
Gerätes wählen, für das die Zuweisung erfolgen
soll. Es können auch mehrere Geräte gewählt
werden, wenn diese identisch eingestellt wer-
den sollen. Die LED über einer Taste leuchtet,
wenn ein Gerät gewählt ist. Um dieses wieder
abzuwählen, die Taste erneut drücken.
Das Display zeigt die aktuelle Zuweisung für
das gewählte Gerät an, z. B.
PAN = Kanal 2 und TILT = Kanal 4. Ist bisher
keine Zuweisung erfolgt oder die Zuweisung
gelöscht worden, zeigt das Display
Gerät
Startadresse
9
257
10
289
11
321
12
353
13
385
14
417
15
449
16
481
ASS00 00
.
ASS02 04
, für
ASS00 00
D
A
CH
.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.6750

Table des Matières