IMG STAGELINE DMX-3216 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
3 s gedrückt halten
Die LED neben der Taste blinkt im Program-
miermodus.
11 LC-Display
12 Taste INSERT mit Status-LED, zum nachträgli-
chen Einfügen oder Löschen von Programm-
schritten
13 Taste
und
zur Auswahl eines Programm-
schritts bei der manuellen Wiedergabe und
beim Editieren eines Programms; weitere Funk-
tionen in Kombination mit anderen Tasten:
+ MODE (20) – Programme auf USB-Spei-
+ MODE (20) – Programme von USB-Spei-
+ MIDI IN (14) – MIDI-Steuerung ein/aus
Beim Einrichten der Kanäle für die Bewegungs-
steuerung wird mit den Tasten die zuzuwei-
sende Bewegungsrichtung (PAN/ TILT) gewählt.
14 Taste MIDI IN
Zum Aktivieren und Deaktivieren der MIDI-
Steuerung die Taste zusammen mit der Taste
(13) drücken. Die LED neben der Taste leuchtet,
wenn das Pult über MIDI-Signale gesteuert wer-
den kann.
15 Taste TAP
Bei der Wiedergabe eines Programms (CHASE)
im Modus AUTO kann mit der Taste die Wieder-
gabegeschwindigkeit vorgegeben werden. Dazu
die Taste zweimal drücken.
Zur Einstellung des MIDI-Kanals die Taste für 3 s
gedrückt halten, die LED über der Taste blinkt
dann. Zum Beenden der Einstellung die Taste
erneut für 3 s gedrückt halten.
16 Taste BLACK OUT
Bei kurzem Drücken wird der Wert für alle DMX-
Adressen vorübergehend auf Null gesetzt. Die
LED leuchtet in diesem Zustand. Nach erneu-
tem Drücken erhalten alle Adressen ihren vor-
herigen Wert, die LED erlischt.
Wird die Taste für 3 s gedrückt gehalten, ist die
Ausgabe des DMX-Signals unterbrochen, die
LED über der Taste blinkt. Ein kurzes Drücken
der Taste beendet die Unterbrechung.
17 Die Nummerntasten 1 – 16 dienen, abhängig
von der aktuellen Betriebsart, zur Auswahl
der Lichteffektgeräte (FIXTURE), der Program -
me (CHASE) oder eines Bewegungsmusters
(MOVEMENT).
18 Taste FINE, ändert die Auflösung der Stellräder
PAN (19) und TILT (22) für die Bewegungs-
steuerung: Leuchtet die LED, ist eine feine
cher sichern (3 s halten)
cher laden (3 s halten)
Steuerung der Bewegung in Einerschritten
möglich.
In Kombination mit der Taste MODE (20) dient
sie zum Zuweisen und Invertieren der Bewe-
gungskanäle,
Status-LEDs (9).
19 Stellrad PAN zur Steuerung der Schwenkbewe-
gung
Die LED über dem Rad leuchtet während der
Zuweisung der Bewegungskanäle, wenn PAN
gewählt ist.
20 Taste MODE zum Kopieren der Einstellungen
eines Lichteffektgerätes für ein anderes; die
Taste hat weitere Funktionen in Kombination mit
anderen Tasten
21 Taste DEL, je nach Betriebsart zum Löschen
von Szenen, Programmen oder Programm-
schritten; während der Einrichtung der Bewe-
gungskanäle zusammen mit der Taste MODE
(20) zum Löschen der Zuweisung oder Invertie-
rung
22 Stellrad TILT zur Steuerung der Neigebewe-
gung
Die LED über dem Rad leuchtet während der
Zuweisung der Bewegungskanäle, wenn TILT
gewählt ist.
23 Taste RELEASE/ CLEAR, setzt die Werte für
alle DMX-Adressen auf Null und übergibt beim
Abruf von Szenen, Programmen oder Bewe-
gungsmustern die Kontrolle manuell geänderter
Kanäle wieder an die Szene, das Programm
oder Bewegungsmuster.
24 Regler WAIT TIME/ M-RANGE zum Einstellen
der Schrittdauer beim Abruf von Programmen,
beim Abruf von Bewegungsmustern für die Aus-
lenkung der Bewegung
Bei der Einstellung des MIDI-Kanals zur Auswahl
des gewünschten Kanals [
25 Regler FADE TIME/ M-FADE zum Einstellen der
Überblenddauer beim Abruf von Programmen,
beim Abruf von Bewegungsmustern für die Ge -
schwindigkeit der Bewegung
26 DMX-Steuersignal-Ausgang (3-pol. XLR) zum
An schluss an den DMX-Eingang eines DMX-
Licht effektgerätes;
Pin 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
27 USB-Buchse zum Anschluss eines USB-Spei-
chers für das Sichern selbsterstellter Pro-
gramme (CHASE)
28 Cinch-Buchse AUDIO zum Anschluss an den
Ausgang einer Tonquelle für die Musiksteue-
rung von Programmen
Bei angeschlossener Buchse ist das interne
Mikrofon des Pultes ausgeschaltet.
Taste TAP (15)].
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.6750

Table des Matières