Télécharger Imprimer la page

IWC Schaffhausen aquatimer perpetual calendar digital date-month Mode D'emploi page 13

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
d A s Ü B E R s C h R E I T E n v o n z E I T z o n E n
U n d d E R d A T U M s g R E n z E M I T d E R A Q U A T I M E R
P E R P E T U A l C A l E n d A R d I g I T A l d A T E - M o n T h
Das Einstellen beim Überschreiten von Zeitzonen:
– Beim Überschreiten von Zeitzonen in östlicher Richtung stellen Sie die Uhrzeit ein-
fach vorwärts auf die neue Ortszeit ein.
– Werden Zeitzonen in westlicher Richtung überschritten, können Sie die Zeiger Ihrer
Uhr rückwärts auf die aktuelle Tageszeit einstellen. Nicht überschreiten dürfen Sie
dabei das Ende der Schaltphase des Kalendariums, also 2 Uhr morgens. Ergibt sich
diese Situation, müssen Sie bei einer Reise nach Westen die Ortszeit Ihres Reisezie-
les bereits vor 20 Uhr einstellen. Sie sollten die Zeiger nicht zwischen 20 und 2 Uhr
zurückstellen. Der Grund liegt darin, dass das Kalendarium beim Rückwärtsdrehen
der Zeiger über Mitternacht hinweg nicht um einen Tag zurückschaltet, sondern auf
demselben Tag verbleibt. Überschreiten Sie also beim Rückwärtsstellen der Zeiger
das Ende der Schaltphase des Kalendariums (2 Uhr morgens), dann riskieren Sie,
dass das Kalendarium ein zweites Mal um einen Tag vorschaltet und somit einen
Tag zu viel anzeigt.
Das Einstellen beim Überschreiten der Datumsgrenze:
– Beim Überschreiten der Datumsgrenze in westlicher Richtung (Sie springen in den
nächsten Tag, egal zu welcher Tageszeit) stellen Sie die Uhrzeit einfach vorwärts auf
die neue Ortszeit ein, die Datumsschaltung erfolgt automatisch.
A Q U A T I M E R P E R P E T U A l C A l E n d A R d I g I T A l d A T E - M o n T h
— 1 3 —

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

37943792