Indexa DVT30 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Aufnahmen am Monitor betrachten / löschen
!
Um eine Datei anzusehen, drücken Sie die gewünschte Datei. Die Aufnahme wird nun angezeigt: als Vollbild, wenn nur die Außenstation aktiviert ist und
als Quadbild bei mind. 1 weiteren aktivierten und gepaarten Kamera.
!
Bei Erscheinen des Quadbildes können Sie durch wiederholtes Drücken der Darstellungstaste zwischen der Vollbild-Darstellung von Kanal 1 bis 4 und der
Quad-Darstellung wechseln. (War eine Kamera deaktiviert, ist im Vollbild ein leeres Bild zu sehen).
!
Um in der Aufnahme vorwärts zu spulen, drücken Sie die Vorwärtstaste
!
Drücken Sie die Pausentaste , um das Standbild zu sehen Mit der Taste können Sie die Aufnahme weiter laufen lassen.
!
Um aus der Aufnahme zurück in die Ereignisliste zu gelangen, drücken Sie die "Ordner"-Taste.
!
Um eine Aufnahme, einen Stundenordner oder die Aufnahmen eines ganzen Tages zu löschen, halten Sie den gewünschten Ordner so lange gedrückt, bis
das Mülleimersymbol erscheint. Zum Löschen drücken Sie den Mülleimer, für den Abbruch des Vorgangs drücken Sie das Abbruchsymbol.
Hinweis:
Wurde die Lautstärke in der Bedienleiste zuvor ganz heruntergefahren, können Sie bei der Betrachtung der Aufnahmen den Ton nicht hören. Gehen Sie
deshalb aus dem Hauptmenü, öffnen die Bedienleiste, erhöhen die Lautstärke und gehen erneut in die gewünschte Aufnahme hinein, nun ist der Ton hörbar.
[86] - SYSTEMEINSTELLUNGEN
[101] - DATUM UND UHRZEIT einstellen
YYYY
Jahr
MM
Monat
DD
Tag
AM bzw. PM
Stunde (AM= 0 Uhr bis 11 Uhr / PM = 12 Uhr bis 23 Uhr )
MM
Minuten
Werkseinstellung entspricht nicht dem aktuellen Datum und der aktuellen Zeit
[102] - VIDEOAUSGANG
Lassen Sie die bereits eingestellte Wahl PAL eingestellt.
Werkseinstellung: PAL
[103] - ENERGIE SPAREN
Wählen Sie zwischen: Bildschirm bleibt immer eingeschaltet (BILDSCHIRM IMMER AN) / Bildschirm wird automatisch ausgeschaltet nach 5 Minuten
ohne Tastendruck (BILDSCHIRM AUS NACH 5MIN) / Bildschirm wird automatisch ausgeschaltet nach 10 Minuten ohne Tastendruck (BILDSCHIRM
AUS NACH 10MIN)
[104] - Monitordarstellung im Ruhemodus (BILDSCHIRM IM RUHEMODUS)
Nach 2 Minuten ohne Tastendruck geht die Bildschirmdarstellung der Innenstation in den Ruhemodus über. Wählen Sie zwischen: QUAD-
DARSTELLUNG IM RUHEMODUS / ANZEIGE SPRECHSTELLE IM RUHEMODUS (Vollbild-Darstellung des Kamerabildes der Außenstation) / 10SEK.
INTERVALLE (die Kamerabilder von Außenstation und aller aktivierten Kameras werden als Sequenz mit 10 Sekunden Verweildauer angezeigt) /
10SEK. INTERV. OHNE SPRECHST. (die Kamerabilder aller aktivierten Kameras 2 bis 4 werden als Sequenz mit 10 Sekunden Verweildauer angezeigt)
Hinweis:
Ist nur die Kamera 1 (Außenstationskamera) aktiviert, ist nur das Vollbild-Darstellung der Außenstation sichtbar.
Werkseinstellung: ANZEIGE SPRECHSTELLE IM RUHEMODUS
[105] - Menü-Sprache ändern und Rücksetzen auf Werkseinstellung (ZURÜCKSETZEN A. WERKSEINSTELL.)
Sie können zwischen der Menüsprache Englisch, Deutsch und Französisch wählen. Ändern Sie die aktuelle Sprache, wird der Monitor zugleich auf die
Werkseinstellung rückgesetzt und es erscheint zusätzlich die System-Version auf dem Bildschirm. Möchten Sie nur die Werkseinstellung rücksetzen,
bestätigen Sie die aktuelle Sprache durch Drücken.
Hinweis:
Beim Rücksetzen auf Werkseinstellung wird unter anderem auch das Datum zurückgesetzt, d h. die zukünftigen gespeicherten Aufnahmen würden
nicht chronologisch in der Ereignisliste erscheinen. Stellen Sie deshalb nach dem Rücksetzen unbedingt das Datum und die Uhrzeit sowie alle anderen
Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen erneut ein.
[84] - Alarmton (ALARMSUMMER)
Alarmton nach einer Bewegungserkennung ein- (ON) oder ausschalten (OFF).
Hinweis:
Auch wenn die Lautstärke zuvor ganz heruntergefahren wurde, ist der Alarmton zu hören.
Werkseinstellung: ausgeschaltet
12 - D
II
Werkseinstellung: BILDSCHIRM IMMER AN
··
, um rückwärts zu spulen, drücken Sie die Rückwärtsstaste
·
¶¶
.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières