Senken Des Fahrzeuges; Verhalten Im Störungsfall - ATT Nussbaum SPRINTER MOBIL 2500 Manuel D'exploitation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wenn notwendig die Rampen zur sicheren Auf-
i
nahme des Fahrzeuges verwenden.
• Fahrzeug gegen rollen sichern; Handbremse an-
ziehen, Gang einlegen.
• Gefährdeten Bereich kontrollieren.
Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände
im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der
Hebebühne befinden.
• Einschalten der Steuerung. Hauptschalter (2) auf
Position „1" drehen (siehe Bild 007).
• Polymerauflagen unter den vom Fahrzeugherstel-
ler vorgeschriebenen Punkten positionieren. Die
Polymerauflagen dürfen nicht hochkant gestellt
werden, ansonsten besteht Absturzgefahr des
Fahrzeuges.
• Fahrzeug anheben. Taster „HEBEN" (3) drücken.
• Sind die Räder frei, ist der Hubvorgang zu unter-
brechen und der sichere Sitz der Polymeraufla-
gen ist nochmals zu überprüfen.
• Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe anheben.
• Positionieren Sie dann das Bedienaggregat so,
dass das flexible Schlauchpaket (Schutz- und Hyd-
raulikschlauch) nicht durch Fremdeinwirkung (z. B.
Überfahren mit Last) beschädigt werden kann.
5.2

Senken des Fahrzeuges

Achtung! Die Hydraulikleitungen dürfen nicht
!
überfahren werden, dies kann zu Beschädigun-
gen und bei Leckage sogar zum Absenken der
Hebebühne führen.
• Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich kei-
ne Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich
der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden.
Das Fahrzeug nie ohne Räder in die unterste
!
Position absenken. Ansonsten kann die Hebe-
bühne die Last aus eigener Kraft nicht anheben.
Und es können Beschädigungen am Fahrzeug
entstehen.
• Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe senken.
Taster „SENKEN" (4) drücken (siehe Bild 007).
28
• Die Anlage ist mit einem optionalen CE-STOP aus-
gestattet.
Beim „SENKEN" (4) in die unterste Position bleibt
die Anlage auf einer Höhe von 300 mm stehen.
Um ein Absenken der Anlage zu ermöglichen ist
es notwendig den Taster „SENKEN" (4) loszulassen
und erneut zu betätigen.
Es ertönt ein Signalton bis die Anlage in der unters-
ten Position angelangt ist.
• Der gesamte Senkvorgang ist zu beobachten.
• Befindet sich die Hebebühne in der erkennbaren
untersten Position, sind die Polymerauflagen zu
entfernen und das Fahrzeug ist von der Hebebüh-
ne zu fahren.
6
Verhalten im Störungsfall
Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Anlage kann
ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die
Anlage auf die angegebenen Fehlerursachen.
Kann der Fehler bei Überprüfung der genannten
Ursachen nicht behoben werden, ist der Kunden-
dienst Ihres Händlers zu benachrichtigen.
Selbständige Reparaturarbeiten an
den Sicherheitseinrichtungen der He-
bebühne sowie Überprüfungen an der
elektrischen Anlage dürfen nur durch
Fachpersonal ausgeführt werden.
Problem: Motor läuft nicht an
mögliche Ursachen:
keine Stromversorgung
Hauptschalter (2) ist
nicht eingeschaltet
oder defekt
Sicherung defekt
Drucktaster „HEBEN" (3)
defekt
Motor defekt
015
OPI_SPRINTER MOBIL 2500-3000_V3.1_DE-EN-FR-ES-IT
Abhilfe:
Prüfen der Stromversor-
gung
Hauptschalter (2) prüfen
Sicherungen prüfen
lassen
Kundendienst benach-
richtigen
Kundendienst benach-
richtigen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières