Kontrolle Des Luftfilters - SDMO ProSystem 4200 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.2. Kontrolle und Auffüllen des Ölstands
ACHTUNG
Den Verschluss der Öleinfüllöffnung mit Peilstab (A - 2 & B - 2) herausziehen und den Peilstab abwischen..
Den Peilstab in den Einfüllstutzen (B - 3) einstecken, ohne den Verschluss anzuziehen, und dann wieder herausnehmen.
Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie nötigenfalls Öl nach.
Den Verschlussstopfen der Öleinfüllöffnung mit Ölpeilstab wieder ganz in den Einfüllstutzen eindrehen.
Wischen Sie daneben gelaufenes Öl mit einem sauberen Lappen ab und stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.
ODER
Den Verschlussstopfen der Öleinfüllöffnung (B - 4 ) herausnehmen; das Öl muss bis zum Überlauf an der Einfüllöffnung stehen,
ansonsten muss Öl nachgefüllt werden.
Den Verschluss der Öleinfüllöffnung wieder festziehen
Wischen Sie daneben gelaufenes Öl mit einem sauberen Lappen ab und stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.
3.3. Kontrolle und Auffüllen des Kraftstoffstands
GEFAHR
Die Lagerung der Erdölprodukte und ihre Handhabung haben gemäß den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. Verwenden Sie nur
sauberen und wasserfreien Kraftstoff. Kraftstoffe des Typs E15, E20 oder E85 dürfen nicht verwendet werden. Nicht zu viel Kraftstoff
einfüllen (es darf kein Kraftstoff im Einfüllstutzen stehen).
Stellen Sie den Stromerzeuger auf einer flachen, ebenen und horizontalen Fläche ab.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (A - 6).
Drehen Sie den Tankdeckel (A - 4) ab.
Überprüfen Sie den Kraftstoffstand. Füllen Sie bei Bedarf Kraftstoff mit Hilfe eines Trichters ein, ohne das Sieb zu entfernen, und
achten Sie dabei darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
Drehen Sie den Tankdeckel wieder gut fest und wischen Sie daneben gelaufenen Kraftstoff mit einem sauberen Lappen ab.

3.4. Kontrolle des Luftfilters

Zum Reinigen des Luftfiltereinsatzes niemals Benzin oder Lösungsmittel mit niedrigem Flammpunkt verwenden
(Brand- oder Explosionsgefahr beim Starten des Stromerzeugers). Den Stromerzeuger nie ohne Luftfilter oder
ohne Auspuff starten.
ACHTUNG
Die Befestigungsschraube des Luftfilters(C - 1) und nehmen Sie den Luftfilterdeckel (C - 2 ab.
Nehmen Sie den Filtereinsatz (C - 3) heraus und begutachten Sie seinen Zustand.
Reinigen Sie den Einsatz und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus (s. § Reinigen des Luftfilters).
Installieren Sie das Filterelement und die Luftfilterabdeckung und die Schraube im
Überprüfen Sie vor dem Starten des Stromerzeugers immer den Motorölstand. Wurde der Stromerzeuger
gerade verwendet, lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten lang abkühlen, bevor Sie den Ölstand
kontrollieren.
Das vorgeschriebene Motoröl (s. § Technische Daten) mit Hilfe eines Trichters einfüllen.
EXPLOSIONSGEFAHR
Kraftstoff ist extrem leicht entflammbar und seine Gase sind explosionsgefährlich.
Das Betanken hat bei abgeschaltetem und abgekühltem Motor zu erfolgen. Es ist verboten,
während des Betankens mit Feuer umzugehen oder Funken zu erzeugen noch zu rauchen
oder zu telefonieren.
Luftfilterdeckel.

Hide quick links:

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières