Stromerzeuger Starten; Stromerzeuger Ausschalten - SDMO ProSystem 4200 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.5. Stromerzeuger starten

Vor jeder Verwendung müssen Sie:
- wissen, wie der Stromerzeuger im Notfall abgestellt wird,
- mit allen Steuerungen und Bedienungen vertraut sein.
Zum Abstellen des Stromerzeugers im Notfall müssen Sie den Schalter bzw. den Schlüssel für die Zündung auf
ACHTUNG
"OFF" bzw. "O" stellen.
Stellen Sie sicher, dass der Stromerzeuger richtig geerdet ist (s. § Erdung des Stromerzeugers).
Öffnen Sie den Kraftstoffhahn(A - 6).
Stellen Sie den Choke (A - 8) auf "II".
Hinweis: Verwenden Sie den Choke nicht, wenn der Motor warm ist, oder bei hohen Umgebungstemperaturen.
Stellen Sie den Ein-Aus-Schalter(A - 9) auf "
Ziehen Sie den Griff des Anlasserzugs (A - 10) ein Mal langsam heraus, bis Sie einen gewissen Widerstand spüren; lassen Sie ihn
nun wieder langsam zurückfedern.
Ziehen Sie den Anlasserzug nun schnell und kräftig heraus, bis der Motor anspringt.
Schieben Sie den Choke allmählich in Stellung "I" zurück und warten Sie, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist, bevor Sie den
Stromerzeuger verwenden.
Wenn der Motor nicht anläuft, wiederholen Sie den Vorgang und öffnen Sie den Choke dabei nach und nach, bis der Motor anspringt.
3.6. Verwendung des erzeugten Stroms
Nachdem der Stromerzeuger seine Drehzahl stabilisiert hat (nach etwa 3 Minuten):
Prüfen Sie, ob die Schutzschalter(A -
Schließen Sie die Stromabnehmer an die Steckdosen (A -

3.7. Stromerzeuger ausschalten

Achten Sie immer auf eine ausreichende Belüftung des Stromerzeugers: Selbst bei abgeschaltetem Motor
strahlt dieser noch weiterhin Hitze ab.
Kraftstoffhahn unbedingt schließen.
ACHTUNG
Ziehen Sie die Stecker (A - 12) heraus und lassen Sie den Motor 1 oder 2 Minuten lang ohne Last laufen.
Stellen Sie den Ein-Aus-Schalter (A - 9) auf "OFF" bzw. "O ": Der Stromerzeuger bleibt stehen.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (A - 6 & Abb. C - 1).
O
O
N
N
" bzw. "
"
I
I
" .
"
11)
tatsächlich gedrückt sind. Wenn nicht, drücken Sie sie.
12)
des Stromerzeugers an.

Hide quick links:

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières