Motoröl Ablassen - SDMO ProSystem 4200 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Wartung des Stromerzeugers
4.1. Hinweis auf die Nützlichkeit
Die durchzuführenden Wartungsarbeiten sind in der Wartungstabelle beschrieben. Ihr Intervall wird als Richtwert für Stromerzeuger
angegeben, die mit Kraftstoff und Öl gemäß den in diesem Handbuch beschriebenen Spezifikationen betrieben werden. Die
Wartungsintervalle sind entsprechend der Einsatzbedingungen und der Inanspruchnahme des Stromerzeugers zu verkürzen (z. B.
häufigeres Reinigen des Luftfilters, wenn der Stromerzeuger in staubiger Umgebung betrieben wird).
4.2. Wartungstabelle
Beim zuerst erreichten Zeitpunkt
Kontrolle von
Motoröl
Sieb
Luftfilter
Zündkerze
Funkenfänger
Stromerzeuger
Ventile *
* Von einem unserer Mitarbeiter durchführen lassen.
Um zum nächst gelegenen Kundendienst zu gelangen, bitte nachfolgende Nummer wählen:
4.3. Durchführung der Wartungsarbeiten
4.3.1 Motoröl ablassen
Damit der Ölwechsel rasch und vollständig erfolgt, ist es ratsam, diesen bei warmem Öl durchzuführen (Stromerzeuger starten und
gegebenenfalls einige Minuten laufen lassen).
Beachten Sie die Anweisungen bezüglich des Umweltschutzes (s. § Umweltschutzbestimmungen) und fangen Sie das Öl in einem
geeigneten Gefäß auf.
Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter die Ölablassschraube (A - 3 & B - 1) und ziehen Sie dann, solange der Motor noch warm
ist, den Verschluss der Öleinfüllöffnung mit dem Peilstab (A - 2 & B - 2) heraus und öffnen Sie die Ölablassschraube.
Ist das Öl vollständig herausgelaufen, drehen Sie die Ölablassschraube wieder ein. Anzugsdrehmoment: 17,6 Nm (13 ft. Lb.).
Das vorgeschriebene Motoröl auffüllen (s. § Technische Daten) und anschließend den Ölstand kontrollieren (s.
§ Ölstandskontrolle).
Setzen Sie den Verschluss der Öleinfüllöffnung mit dem Peilstab wieder auf.
Wischen Sie alle Spuren von Öl mit einem sauberen Lappen ab und stellen Sie nach dem Auffüllen sicher, dass kein Öl austritt.
4.3.2 Reinigen des Filtersiebs
Drehen Sie den Tankverschluss (A - 5) ab und entnehmen Sie das Filtersieb (C - 1).
Reinigen Sie das Filtersieb mit sauberem Benzin und lassen Sie es trocknen; tauschen Sie es aus, wenn es beschädigt ist.
Setzen Sie das Filtersieb wieder ein und schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest an.
Wischen Sie ausgelaufenen Kraftstoff mit einem sauberen Lappen ab und stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.
durchzuführende Arbeit
Wechseln
Reinigen
Reinigen
Austauschen
Austauschen
Überprüfen – reinigen
Reinigen
Überprüfen - einstellen*
Nach
Alle
den ersten
50
5
Betriebsstu
Betriebsstu
Betriebsstu
nden
nden
Alle
Alle
Alle
100
200
300
Betriebsstu
Betriebsstu
nden
nden
nden

Hide quick links:

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières