Ayce PC650ID Manuel D'utilisation page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Inbetriebnahme.
a. Allgemeiner Betrieb
1. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt, sein Netzkabel und den Stecker
sowie das Zubehör auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Produkt nicht,
wenn es beschädigt ist oder Abnutzungserscheinungen aufweist.
2. Prüfen Sie noch einmal, ob das Zubehör oder verwendete Werkzeug korrekt
befestigt ist.
3. Halten Sie das Produkt stets an seinem Griff. Halten Sie die Griffe trocken, um
einen sicheren Halt zu gewährleisten.
4. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen stets unbehindert und sauber
sind. Reinigen Sie die Öffnungen gegebenenfalls mit einer weichen Bürste.
Blockierte Lüftungsöffnungen können zum Überhitzen führen und das
Produkt beschädigen.
5. Schalten Sie das Produkt unverzüglich aus, wenn Sie während der Arbeit von
anderen Personen, die den Arbeitsbereich betreten, gestört werden. Warten
Sie immer, bis das Produkt komplett stillsteht, bevor Sie es ablegen.
6. Überanstrengen Sie sich nicht. Legen Sie regelmässig Pausen ein, um
konzentriertes Arbeiten und die vollständige Kontrolle über das Produkt zu
gewährleisten.
Beachten Sie, dass sich in jedem Haushalt verborgene Objekte in
!
den Wänden befinden können! Stellen Sie vor dem Gebrauch
sicher, dass sich keine Gas-, Wasser- oder Stromleitungen im
Arbeitsbereich befinden, die Sie treffen könnten - es besteht die
Gefahr von Stromschlägen und schweren Verletzungen sowie
WARNUNG
Sachschäden! Verwenden Sie einen geeigneten Detektor, um
derartige Objekte im Voraus aufzuspüren!
b. Bohren
Um Löcher mit grossem Durchmesser zu bohren, empfiehlt es sich manchmal,
mit einem kleineren Bohreinsatz zu beginnen und nach und nach den jeweils
nächstgrösseren Bohreinsatz bis zum Bohreinsatz der gewünschten Grösse
einzusetzen. Dies verhindert ein Überlasten des Bohrwerkzeugs.
1. Achten Sie darauf, den Bohrer beim Bohren tiefer Löcher „spechtartig" vor
und zurück zu bewegen, damit die Späne aus dem Loch fallen können.
2. Sollte der Bohreinsatz hängen bleiben, schalten Sie das Werkzeug umgehend
aus, um zu vermeiden, dass die Bohrmaschine dauerhaft Schaden nimmt.
3. Versuchen Sie, den Bohrer in umgekehrter Drehrichtung laufen zu lassen, um
den Bohreinsatz zu lösen.
4. Halten Sie die Bohrmaschine senkrecht zum Bohrloch ausgerichtet
180605_ayce_PC650ID_IM
5. Idealerweise sollte der Bohreinsatz im rechten Winkel in das Werkstück
eindringen. Wird der Winkel während des Bohrvorgangs verändert, kann
der Bohreinsatz abbrechen, das Loch blockieren und eventuell Verletzungen
verursachen.
6. Reduzieren Sie den Druck kurz, bevor der Bohreinsatz durch das
durchzubohrende Werkstück bricht.
7. Verwenden Sie ausschliesslich geschärfte Bohreinsätze.
c. Bohren in Holz
Benutzen Sie für maximale Leistung beim Bohren grösserer Löcher in Holz
Schlangen- oder Flachfräsbohrer.
1. Stellen Sie am Werkzeug „Bohren" ein.
2. Beginnen Sie mit sehr niedriger Drehzahl, damit der Bohreinsatz nicht vom
Ansatzpunkt abrutscht. Erhöhen Sie die Drehzahl, je tiefer der Bohreinsatz in
das Holz eindringt.
3. When drilling through holes, place a block of wood behind the work piece to
prevent ragged or splintered edges on the back of the hole.
d. Bohren in Metall und Kunststoff
Benutzen Sie beim Bohren von Löchern in Metall für maximale Leistung HSS-
Bohreinsätze.
1. Stellen Sie am Werkzeug „Bohren" ein.
2. Markieren Sie den Mittelpunkt des Lochs mit einem Mittelpunktkörner.
3. Benutzen Sie ein für das zu bearbeitende Material geeignetes Schmiermittel.
4. Beginnen Sie mit sehr niedriger Drehzahl, damit der Bohreinsatz nicht vom
Ansatzpunkt abrutscht.
5. Fixieren Sie Metallbleche immer mit einer Spannvorrichtung. Unterlegen
Sie dünne Metallbleche mit einem Stück Holz, um zu vermeiden, dass sie
sich verbiegen.
HINWEIS: Wenn Sie das Produkt über längere Zeit mit niedriger Drehzahl
bedienen, kann der Motor überhitzen. Legen Sie daher in regelmässigen
Abständen Pausen von ungefähr 15 Minuten ein, um den Motor abkühlen zu
lassen.
e. Bohren in Mauerwerk
1. Für optimale Ergebnisse beim Bohren von Löchern in Mauerwerk, Fliesen,
Beton usw. verwenden Sie Hartmetall-Steinbohrer.
2. Stellen Sie am Bohrer anfangs „Bohren" ein und stellen Sie, wenn das Loch
vorgearbeitet ist, auf „Schlagbohren" um.
3. Beste Ergebnisse in Mauerwerk erzielen Sie, indem Sie leichten Druck
ausüben und mit mittlerer Drehzahl arbeiten.
16 17
|
D
180605_ayce_PC650ID_IM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières