Wilo RexaBloc RE Notice De Montage Et De Mise En Service page 27

Masquer les pouces Voir aussi pour RexaBloc RE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
ANHANG
• 2 Phasen der Netzleitung tauschen
5. Luft in der Anlage
• Rohrleitungen und Hydraulik prüfen und ggf.
entlüften
6. Hydraulik fördert gegen zu hohen Druck
• Schieber in der Druckleitung prüfen, ggf. ganz
öffnen, anderes Laufrad verwenden, Rückspra-
che mit dem Werk
7. Verschleißerscheinungen
• Verschlissene Teile austauschen
8. Defekte Rohrleitung
• Defekte Teile austauschen
9. Unzulässiger Gehalt an Gasen im Fördermedium
• Rücksprache mit dem Werk
10. 2 Phasenlauf
• Anschluss vom Fachmann prüfen und ggf.
korrigieren lassen
Störung: Aggregat läuft unruhig und geräusch-
voll
1. Hydraulik läuft im unzulässigen Betriebsbereich
• Betriebsdaten der Hydraulik prüfen und ggf.
korrigieren und/oder Betriebsverhältnisse
anpassen
2. Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad verstopft
• Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad reinigen
3. Laufrad schwergängig
• Hydraulik abschalten, gegen Wiedereinschalten
sichern, Laufrad gangbar machen
4. Unzulässiger Gehalt an Gasen im Fördermedium
• Rücksprache mit dem Werk
5. Falsche Drehrichtung
• 2 Phasen der Netzleitung tauschen
6. Verschleißerscheinungen
• Verschlissene Teile austauschen
7. Lagerung der Welle defekt
• Rücksprache mit dem Werk
8. Hydraulik verspannt eingebaut
• Montage überprüfen, ggf. Gummikompen-
satoren verwenden
Störung: Leckage der Gleitringdichtung,
Dichtungskammerüberwachung meldet Störung
bzw. schaltet das Aggregat ab
1. Kondenswasserbildung durch längere Lagerung
und/oder hohe Temperaturschwankungen
• Hydraulik kurz (max. 5 min) ohne Stabelektrode
betreiben
2. Erhöhte Leckage beim Einlauf neuer Gleitring-
dichtungen
• Ölwechsel vornehmen
3. Kabel der Stabelektrode defekt
• Stabelektrode austauschen
4. Gleitringdichtung defekt
• Gleitringdichtung austauschen, Rücksprache
mit dem Werk!
Weiterführende Schritte zur Störungsbehebung
Helfen die hier genannten Punkte nicht die
Störung zu beseitigen, kontaktieren Sie den
Wilo-Kundendienst. Dieser kann Ihnen wie folgt
weiterhelfen:
• Telefonische und/oder schriftliche Hilfestellung
durch den Wilo-Kundendienst
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-RexaBloc RE
• Vor Ort Unterstützung durch den Wilo-Kunden-
dienst
• Überprüfung bzw. Reparatur der Hydraulik im
Werk
Beachten Sie, dass Ihnen durch die Inanspruch-
nahme gewisser Leistungen unseres Kunden-
dienstes, weitere Kosten entstehen können!
Genaue Angaben hierzu erhalten Sie vom Wilo-
Kundendienst.
10. Anhang
10.1. Anzugsdrehmomente
Rostfreie Schrauben (A2/A4)
Gewinde
Nm
5,5
M5
7,5
M6
18,5
M8
M10
37
M12
57
135
M16
230
M20
285
M24
415
M27
565
M30
Geomet-beschichtete Schrauben (Festigkeit 10.9) mit
Nord-Lock-Scheibe
Gewinde
Nm
9,2
M5
15
M6
36,8
M8
73,6
M10
126,5
M12
155
M16
265
M20
10.2. Ersatzteile
Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den
Wilo-Kundendienst. Um Rückfragen und Fehl-
bestellungen zu vermeiden, ist immer die Serien-
und/oder Artikelnummer anzugeben.
Technische Änderungen vorbehalten!
Anzugsdrehmoment
kp m
0,56
0,76
1,89
3,77
5,81
13,76
23,45
29,05
42,30
57,59
Anzugsdrehmoment
kp m
0,94
1,53
3,75
7,50
12,90
15,84
27,08
Deutsch
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières