Lagerung; Wartung; Entsorgung & Wiederverwertung - Scheppach RS400 Traduction Des Instructions D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour RS400:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Positionsänderungen
Kippen Sie die Maschine auf die Räder. Dann kann
die Maschine auf den Rädern verfahren werden.

13. Lagerung

• Lagern Sie die Maschine an einem sauberen,
trockenen, frostgeschützten Ort, außerhalb der
Reichweite von Unbefugten.
• Decken Sie die Maschine mit einem atmungsakti-
vem Material ab. Luftdichte Materialien führen zu
Kondenswasserbildung und verursachen Korro-
sion.
• Halten Sie die Maschine im ordnungsgemäßen Zu-
stand, ggf. sind die Sicherheits- und Anweisungs-
schilder zu erneuern.

14. Wartung

m WARNUNG
Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei abge-
schaltetem Motor sowie abgezogenem Netzstecker
ausführen.
Bei Bedarf die Bürstenleiste am Rollsieb nachstellen.
Riemenspannung Antrieb, Fig. 10
Abdeckhaube abschrauben
Flachriemenspannung nachstellen, indem Sie 3
Sechskantschrauben M 6 (r) lockern und den Motor
nach oben ziehen.
Schrauben wieder anziehen.
Keilriemenspannung Trommel, Fig. 11
Die Sechskantmutter M 10 lockern und die Lager ent-
sprechend nachstellen. Sechskantmutter anziehen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Antriebsriemen, Siebeinsätze, Mit-
nahmeleisten, Auffangmatte
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
12 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
15. Entsorgung & Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüll-
entsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer au-
torisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann
aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in
Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, ne-
gative Auswirkungen auf die Umwelt und die mensch-
liche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Ent-
sorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu
einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhal-
ten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffent-
lich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisier-
ten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières