Kabelverschraubung Zur Zugentlastung; Lüftungsleitungen Anschließen - Helios KWL EC 360 W Notice De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
Kompakte Wandgeräte – KWL EC 360 W/W ET
4 .2 .2 Montageschritte KABELVERSCHRAUBUNG ZUR ZUGENTLASTUNG:
1. Kabeltülle des Elektrokabels aufhebeln und vom Kabel abziehen (s. Abb. 18).
2. Elektrokabel in die Kabelverschraubung einführen (s. Abb. 19).
3. Kabelverschraubung mit abgeflachter Kante schräg in die Öffnung einführen (s. Abb. 20 und 21).
4. Zweiteilige Kabelverschraubung gegenkontern und festschrauben (s. Abb. 22 und 23).
4 .3
Lüftungsleitungen anschließen
– Anforderungen an Lüftungsleitungen
Bei der Planung und Ausführung sind möglichst kurze Lüftungsleitungen anzustreben. Auf dichte Verbindungen und
Übergänge ist zu achten. Zur Vermeidung von Schmutzablagerungen, hohem Druckverlust und starken Geräuschen,
sind glattwandige Rohre zu verwenden. Für Hauptleitungen (Außenluft, Fortluft, Zuluft, Abluft) ist der Rohrdurchmesser
DN 160 mm vorzusehen. Für Stichleitungen kann der Durchmesser entsprechend reduziert werden. Die Zuluft ist den
Wohn- und Schlafräumen zuzuführen, die Abluft in den Nutzräumen abzuführen.
Zur Vermeidung von Kondensat an den Außen- und Fortluftleitungen sowie eventuell vorhandenen Vorheizregistern
oder Luftfilter-Boxen sind diese in geeigneter Weise bauseits zu dämmen. Verlaufen Zu- und Abluftleitungen durch
unbeheizte Räume, sind diese zur Vermeidung von Wärmeverlusten ebenfalls zu dämmen. Die Mindestdämmstärken
gemäß DIN EN 1946-6, 05/2009 sind einzuhalten.
Zur Einregulierung der Anlage sollten Zu- und Abluftöffnungen mit einstellbaren Ventilen (Zubehör) versehen werden.
Bei Absaugung von verschmutzter Abluft ist ein Filter (Zubehör) vorzuschalten.
Aus hygienischen Gründen und auf Grund von Brandgefahr dürfen Dunstabzugshauben nicht an das Rohrsystem
angeschlossen werden. Zur Sicherstellung der Luftzirkulation innerhalb des Wohnraums sind ausreichende Überström-
öffnungen (Türspalte, Türlüftungsgitter) vorzusehen.
Evtl . bestehende Brandschutzvorschriften sind unbedingt zu beachten .
Abb .18
Abb .20
Abgeflachte
Kante
Abb .22
10
Abb .19
Abb .21
Abb .23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kwl ec 360 w et

Table des Matières