Störungen - SATA SATAjet 3000 K RP Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SATAjet 3000 K RP:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 169
Betriebsanleitung SATAjet 3000 K (RP/HVLP)
DE
Schäden durch falsche Reinigungsmittel
Durch den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln zur Reinigung
der Lackierpistole kann diese beschädigt werden.
→ Keine aggressiven Reinigungsmedien verwenden.
→ Neutrale Reinigungsmittel mit einem pH-Wert von 6 – 8 verwenden.
→ Keine Säuren, Laugen, Basen, Abbeizer, ungeeignete Regenerate
oder andere aggressive Reinigungsmedien verwenden.
Sachschäden durch falsche Reinigung
Das Eintauchen in Löse- oder Reinigungsmittel oder das Reinigen in
einem Ultraschallgerät kann die Lackierpistole beschädigen.
→ Lackierpistole nicht in Löse- oder Reinigungsmittel legen.
→ Lackierpistole nicht in einem Ultraschallgerät reinigen.
→ Nur von SATA empfohlene Waschmaschinen verwenden.
Sachschäden durch falsches Reinigungswerkzeug
Verunreinigte Bohrungen keinesfalls mit unsachgemäßen Gegenstän-
den reinigen. Schon geringste Beschädigungen beeinflussen das Spritz-
bild.
→ SATA-Düsenreinigungsnadeln (# 62174) bzw. (# 9894) verwenden.
Hinweis!
In seltenen Fällen kann es sein, dass einige Teile der Lackierpistole
demontiert werden müssen, um diese gründlich zu reinigen. Wird eine
Demontage notwendig, sollte sich dies nur auf die Bauteile beschrän-
ken, die von ihrer Funktion her mit Material in Kontakt kommen.
■ Lackierpistole mit Verdünnung gut durchspülen.
■ Luftdüse mit Pinsel oder Bürste reinigen.
■ Bewegte Teile leicht mit Pistolenfett einfetten.
11. Störungen
Die nachfolgend beschriebenen Störungen dürfen nur von geschultem
Fachpersonal behoben werden.
Kann eine Störung durch die nachfolgend genannten Abhilfemaßnahmen
16
Vorsicht!
Vorsicht!
Vorsicht!

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Satajet 3000 k hvlp

Table des Matières