Wartung Und Pflege Der H Ebebühne - ATT Nussbaum SMART LIFT 2.30 Manuel D'exploitation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7
Wartung und Pflege der H ebebühne
Vor einer Wartung sind alle Vorberei-
tungen zu treffen, dass bei Wartungs-
und Reparaturarbeiten an der Huban-
lage keine Gefahr für Leib und Leben
und Beschädigungen von Gegenstän-
den bestehen.
Rechtsgrundlage: BSV (Betriebsmittel-
verordnung) + BGR500 (Betreiben von
Arbeitsmitteln)
Bei Entwicklung und Produktion von Nußbaum Pro-
dukten wird auf Langlebigkeit und Sicherheit Wert
gelegt. Um die Sicherheit des Bedieners, die Zuver-
lässigkeit des Produktes, niedrige Unterhaltungsko-
sten, den Garantieanspruch und schließlich auch
die Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten
ist der korrekte Aufbau und die richtige Bedienung
genauso notwendig wie regelmäßige Wartung und
ausreichende Pflege.
Unsere Bühnen erfüllen oder übertreffen alle Sicher-
heitsstandards der Länder, in die wir sie verkaufen.
Europäische Regelungen beispielsweise verpflichten
alle 12 Monate während des Betriebs der Bühne zu
einer Wartung durch qualifiziertes Fachpersonal. Um
die größtmögliche Verfügbarkeit und Funktionsfähig-
keit der Hubanlage zu gewährleisten, sind die aufge-
führten Reinigungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten
durch eventuelle Wartungsverträge sicherzustellen.
Die Hebebühne ist nach der ersten Inbetriebnahme
in regelmäßigen Abständen von längstens einem
Jahr durch einen Sachkundigen gemäß nachfol-
gendem Plan zu warten. Bei intensivem Betrieb und
bei höherer Verschmutzung ist das Wartungsinter-
vall zu verkürzen. Während der täglichen Nutzung
ist die Gesamtfunktion der Hebebühne zu beo-
bachten. Bei Störungen muss der Kundendienst be-
nachrichtigt werden.
Schmier- und Wartungsaufkleber an der Hubsäule
1
2,C
2
3,A
3
3,D
3,D
4
3,C
5,A
6,A
5
1,A
6,C
5,C
6
Erklärungen: z.B.
1B = halbjährlich mit einem Mehrzweckfett schmieren.
5C = monatlich mit Druckluft säubern
1
2,C
2
OPI_SMART LIFT 2.30 SL-2.35 SL-2.40 SL_V3.1_DE-EN-FR-ES-IT
3,A
3
3,D
A
12 1
3,A
1,A
11
4,A
10
1x/12
9
8
7
6
B
12 1
11
6,C
10
2,B
4,A
2x/12
9
4,C
8
7
6
C
12 1
11
10
12x/12
9
6,C
3,D
5,C
8
5,B
7
6
D
12 1
1,A
2,B
11
3,A
10
365x/12
9
8
4,A
7
6
A
12 1
3,A
1,A
11
4,A
10
1x/12
9
8
7
6
B
12 1
11
6,C
10
2,B
4,A
2x/12
9
4,C
8
7
6
C
12 1
11
2
3
4
5
1
2
2
3
4
5
3,A
3
3,D
2
3,D
4
3
3,C
4
5
5,A
6,A
5
1,A
6,C
5,C
2
3
4
6
5
2
3
4
5
1
2
2
3
4
5
3,A
3
3,D
A
3,A
1,A
4,A
B
6,C
2,C
2,B
4,A
4,C
C
6,C
3,D
5,C
5,B
D
1,A
2,B
3,A
4,A
A
3,A
1,A
4,A
B
6,C
2,C
2,B
4,A
4,C
C
12 1
11
10
2
1x/12
9
3
8
4
7
5
6
1
12 1
11
10
2
2
2x/12
9
3
8
4
7
5
6
3
12 1
11
10
2
4
12x/12
9
3
8
4
7
5
6
5
12 1
11
10
2
365x/12
9
3
8
4
6
7
5
6
12 1
11
10
2
1x/12
9
3
8
4
7
5
6
1
12 1
11
10
2
2
2x/12
9
3
8
4
7
5
6
39
3
12 1
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières