Montage Der Getriebesteuerung; Montage Des Auswurfkanals - Stiga ST 526 S ST 4262 P Manuel D'utilisation

Chasse-neige à conducteur à pied
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 153
1. Die zwei Endrohre des Griffs (Abb. 6.A) 
an die Halterung (Abb. 6.B) annähern.
2. Die Distanzstücke (Abb. 6.C) einfügen und 
sie mit den Löchern angleichen. Hierzu den 
korrekten Durchmesser berücksichtigen. 
(Den kleineren Ausschnitt nach außen, 
den größeren Ausschnitt nach innen).
3. Die Schrauben und Muttern in die
Löcher einführen und befestigen.
4.3.1 Montage der Hebelgriffe
Jeden Griff in die Gewindestange 
des Getriebehebels (Abb. 7.A) und in
die Gewindestange des Hebels zur 
Ausrichtung der Ablenkklappe (Abb. 7.B, 
Type ST 526 S) schrauben.
Die Befestigungsmutter schließen.
4.4 MONTAGE DER
GETRIEBESTEUERUNG
1. Das Gelenk (Abb. 8.A) der Getriebesteuerung 
in das Loch des Hebels (Abb. 8.B) einführen,
um ihn mit dem Getriebe zu verbinden und 
ihn mit der Mutter befestigen (Abb. 8.C).
2. Den oberen Teil (Abb. 8.D) der
Getriebesteuerung an das Loch des
unteren Teils des Getriebehebels annähern
und es befestigen, indem der Stift 
(Abb. 8.E) und Anschlagstift (die auf dem 
Getriebehebel bereits zusammengebaut 
sind) (Abb. 8.F) eingeführt werden.

4.5 MONTAGE DES AUSWURFKANALS

1. Nur für Type ST 627 S: Den Deckel des 
Motors für die Rotation des Auswurfkanals 
abnehmen, indem man die 2 seitlichen 
Schrauben abschraubt (Abb. 9.G).
2. Laufring (Abb. 9.D) und Auswurfkanal 
(Abb. 9.C) auf dem Flanschanschluss
(Abb. 9.E) positionieren.
3. Die Kufen (Abb. 9.B) unter den
Flanschanschluss (Abb. 9.E) einführen.
Hierzu die Löcher der Kufe mit den 
Löchern der Basis des Auswurfkanals 
übereinstimmen lassen.
4. Die Schrauben mit den Unterlegscheiben 
in die Löcher einführen und 
befestigen (Abb. 9.A).
5. Nur für Modell ST 627 S: Den Deckel des 
Motors für die Rotation des Auswurfkanals 
wieder aufsetzen und die 2 seitlichen 
Schrauben anschrauben (Abb. 9.G).
4.5.1 Montage des Kabels zur Ausrichtung
des Auswurfkanals (ST 526 S)
Das Ausrichtungskabel verbindet den 
Auswurfkanal mit dem Ausrichtungsgriff 
auf dem Armaturenbrett. Dadurch 
kann man den Auswurfkanal in die 
gewünschte Richtung drehen.
1. Die Schneckeneinheit (Abb. 9.F) auf der 
Halterung befestigen. Dabei das korrekte 
Einrasten der Schneckeneinheit mit 
dem gezahnten Teil des Auswurfkanals 
(Abb. 9.C) kontrollieren.
2. Den quadratischen Querschnitt 
des flexiblen Kabels auf dem 
entsprechenden Sitz der unteren Basis
des Griffs einrasten lassen (wenn 
nicht bereits zusammengebaut).
3. Den Ring (Abb. 10.B) des Kabels
auf den unteren Teil des Griffs 
(Abb. 10.A) montieren (wenn nicht 
bereits zusammengebaut).
4.5.2 Montage des Kabels zur Ausrichtung
der Ablenkklappe (ST 526 S)
Das Kabel zur Ausrichtung der Ablenkklappe 
dient zur Verbindung der Ablenkklappe 
des Auswurfkanals mit der Steuerung auf 
dem Armaturenbrett. Auf diese Weise kann 
sie zur Ausrichtung in die gewünschte 
Richtung angehoben/gesenkt werden.
1. Den Stift (Abb. 11.B) auf das Endstück 
des Auslöserhebels ziehen.
2. Das Endstück des Ausrichtungsfadens 
(Abb. 11.C) auf den Stift
(Abb. 11.B) einführen.
3. Auf den Stift den Anschlagstift einführen
und befestigen (Abb. 11.D).
4. Die Stellschraube (Abb. 11.A) auf
den Sitz einführen (Abb. 11.E) und
die Mutter schließen (Abb. 11.A).
4.5.3 Befestigung der Stecker zur
Ausrichtung der Ablenkklappe und
des Auswurfkanals (ST 627 S)
Durch den Anschluss der elektrischen Stecker 
zur Ausrichtung der Ablenkklappe und des 
Auswurfkanals liefert man dem System Energie 
und ermöglicht es so, den Auswurfkanal in 
die gewünschte Richtung auszurichten.
Die Stecker der Stromversorgung des 
Armaturenbretts (Abb. 12.), des Kabels zur 
Ausrichtung der Ablenkklappe (Abb. 12.B) 
DE - 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières