Wesentliche Bauteile; Montage; Auspackvorgang; Befestigung Der Schneidwerkzeugbaugruppe Am Aufsitzmäher - Stiga 110 Combi Pro EL QF Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 110 Combi Pro EL QF:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 127
Die Daten zur Identifizierung der Maschine 
in die entsprechenden Räume auf der 
Etikette schreiben, die auf der Rückseite 
des Deckblatts wiedergegeben ist.
WICHTIG Die auf dem Schild
wiedergegebenen Kennungsdaten zur
Identifizierung des Produkts immer
dann verwenden, wenn man die
autorisierte Werkstatt kontaktiert.
WICHTIG Das Beispiel der
Konformitätserklärug finden Sie auf den
letzten Seiten des Handbuchs.

3.4 WESENTLICHE BAUTEILE

Die Maschine ist mit den folgenden 
wesentlichen Bauteilen ausgestattet (Abb. 1):
A. Stützrahmen
B. Stützarme
C. Schutzabdeckung aus Stoff
D. Stützrahmen für Schutzabdeckung aus Stoff
E. Räder 
F.
Entriegelungshebel „Quick Flip"
G. Entriegelungshebel der Arme
H. Treibriemen Schneidwerkzeug
I.
Anzeiger der Schnitthöhe
J.
Stecker des Stromkabels
K. Schneidwerkzeuge
Komponenten am Aufsitzmäher
mit Frontmähwerk
L. Schnellbefestigungen 
M. Hubhaken Zubehör
N. Steckdose

4. MONTAGE

WICHTIG Die zu befolgenden Normen sind
im Kap. 2. beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.
Aus Gründen der Lagerung und des Transports 
werden einige Bauteile der Maschine nicht 
in der Fabrik eingebaut, sondern müssen 
nach Entfernung der Verpackung nach den 
folgenden Anweisungen montiert werden.
Auspacken und Montage müssen
auf einer flachen und festen Oberfläche
vorgenommen werden. Dabei ist genügend
Platz für die Bewegung der Maschine und
Verpackungen notwendig. Es müssen
immer geeignete Werkzeuge verwendet
werden. Die Maschine nicht verwenden,
bevor die Anweisungen des Abschnitts
"MONTAGE" ausgeführt wurden.
Tragen Sie Arbeitshandschuhe

4.1 AUSPACKVORGANG

1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei 
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2. Die im Karton enthaltenen 
Unterlagen einschließlich dieser 
Gebrauchsanweisung durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus 
dem Karton nehmen.
4. Die Maschine aus dem Karton entnehmen.
5. Den Karton und die Verpackungen 
unter Beachtung der örtlichen 
Vorschriften entsorgen.
4.2 BEFESTIGUNG DER
SCHNEIDWERKZEUGBAUGRUPPE
AM AUFSITZMÄHER
Die Schneidwerkzeugbaugruppe wird 
am Aufsitzmäher befestigt mit:
• den Befestigungen an den Vorderrädern,
• der Kette, die mit dem Hubhaken 
des Zubehörs verbunden wird
• dem Treibriemen der Schneidwerkzeuge (auf 
der Schneidwerkzeugbaugruppe vormontiert),
• dem Stützrahmen für die 
Schutzabdeckung aus Stoff.
4.2.1 Befestigung Anbaugerätehalter
für Riemenschutz
1. Die zwei auf der Front des 
Rasenmähers vormontierten 
Schrauben (Abb. 4.A) ausdrehen.
2. Den Halter des Rahmens (Abb. 4.B) 
anbringen und ihn befestigen, indem man 
die zwei Schrauben (Abb. 4.A) festschraubt.
4.2.2 Grundeinstellung
Die Grundeinstellung der 
Schneidwerkzeugbaugruppe sieht ein Anheben 
des hinteren Rands um 5 mm zur vorderen vor. 
Das bedeutet, dass die
Schneidwerkzeugbaugruppe 
nach vorne geneigt ist.
Die Höhe der Schneidwerkzeugbaugruppe 
einstellen:
DE - 5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

125 combi pro el qf110c e qf125c e qf

Table des Matières