Befestigungsmutter Und -Schrauben; Reinigung; Ausserordentliche Wartung; Kontrolle Und Auswechseln Der Schneidwerkzeuge - Stiga 110 Combi Pro EL QF Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 110 Combi Pro EL QF:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 127
9. Den vorderen Rand der
Schneidwerkzeugbaugruppe 
greifen und ihn leicht anheben.
10. Die zwei Entriegelungshebel „Quick 
Flip" (Abb. 19.A) drücken, um die beiden 
Sperrsysteme (Abb. 18.A) zu lösen und 
die Schneidwerkzeugbaugruppe langsam 
senken, sie dabei mit den Händen begleiten.
11. Den hinteren Teil der
Schneidwerkzeugbaugruppe einhängen, 
indem man ihn leicht von einer Seite 
her anhebt und den Entriegelungshebel 
der Stützarme (Abb. 20.A) dreht. Diesen 
Arbeitsgang auf beiden Seiten durchführen.
12. Nach der Reinigung mit Wasser die Maschine 
und die Schneidwerkzeuge starten, um das 
Wasser zu entfernen, das sonst in die Lager 
eindringen und Schäden verursachen könnte.
13. Den Stecker (Abb. 14.B) in die 
Steckdose (Abb. 14.A) stecken.
7.3 BEFESTIGUNGSMUTTER
UND -SCHRAUBEN
• Muttern und Schrauben festgezogen belassen, 
um sicher zu sein, dass die Maschine immer 
in sicheren Betriebsbedingungen ist.
• Regelmäßig kontrollieren, dass 
die Muttern, die den Auswurfkanal 
befestigen, richtig angezogen sind.

7.4 REINIGUNG

• Die Schneidwerkzeugbaugruppe in 
die Reinigungsstellung bringen.
• Den Unterteil der Schneidwerkzeugbaugruppe 
vorsichtig mit Wasser und einer Bürste reinigen.
WICHTIG Niemals Wasser unter
Hochdruck verwenden. Dieses könnte die
elektrischen Komponenten beschädigen.
• Wenn der Lack durch den Gebrauch 
verkratzt wurde oder in einigen Teilen 
abgeblättert ist, ihn ausbessern wenn die 
Oberflächen völlig trocken und sauber sind.

8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

8.1 KONTROLLE UND AUSWECHSELN
DER SCHNEIDWERKZEUGE
HINWEIS Ein schlecht geschärftes
Schneidwerkzeug reißt das Gras aus und
verursacht ein Vergilben des Rasens.
Alle Arbeiten, die Schneidwerkzeuge
betreffen (Ausbau, Schärfen, Auswuchten,
Reparatur, Einbau und/oder Auswechseln),
sind aufwändige Arbeiten, die außer
der Verwendung spezieller Werkzeuge
auch ein bestimmtes Fachkönnen
erfordern. Aus Sicherheitsgründen
müssen diese Arbeiten daher immer in
einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
Die abgenutzte oder beschädigte
Schneidwerkzeuge und Schrauben müssen
immer alle zusammen ausgetauscht werden,
damit die Auswuchtung erhalten bleibt.
WICHTIG Die Schneidwerkzeuge sollten
paarweise ersetzt werden, vor allem bei
großen Verschleißunterschieden.
WICHTIG Immer die
Originalschneidvorrichtungen verwenden,
die den Code tragen, der in der Tabelle
"Technische Daten" wiedergegeben ist..
Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts 
könnten die in der "Technische Daten"-Tabelle 
genannten Schneidwerkzeuge im Laufe 
der Zeit durch andere ersetzt werden, die 
gleiche Eigenschaften der Austauschbarkeit 
und Betriebssicherheit aufweisen.
8.2 KONTROLLE UND AUSTAUSCH
TREIBRIEMEN DES
SCHNEIDWERKZEUGS
Sicherstellen, dass der Riemen unversehrt ist 
und keine Verschleißzeichen aufweist. Wenn der 
Riemen beschädigt oder abgenutzt ist, muss er 
ausgetauscht werden. Für den Austausch das 
autorisierte Kundendienstzentrum kontaktieren.

9. AUFBEWAHRUNG

Wenn die Maschine für einen Zeitraum von 
mehr als 30 Tagen eingelagert werden muss:
1. Das Zubehör sehr sorgfältig reinigen.
2. Sicherstellen, dass das Zubehör keine 
Schäden aufweist. Falls notwendig 
sind Schäden zu reparieren.
3. Wenn der Lack beschädigt ist, ihn 
ausbessern um Rost vorzubeugen.
4. Unlackierte Metallflächen mit 
Rostschutzmittel behandeln.
5. Das Zubehör nach Möglichkeit in einem 
geschlossenen Raum unterstellen.
6. Es wird empfohlen, beim Unterstellen der 
Maschine die Schneidwerkzeugbaugruppe 
in Arbeits- oder Transportstellung zu lassen, 
um Schäden am Treibriemen zu vermeiden 
(Siehe auch die Anleitungen im Handbuch 
des Aufsitzmähers mit Frontmähwerk).
DE - 9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

125 combi pro el qf110c e qf125c e qf

Table des Matières