Schalter Für Scheinwerfer Und Griffheizung (Wahlweise); Gebrauch Der Maschine; Vorbereitende Arbeitsschritte; Sicherheitskontrollen - Stiga ST 526 S ST 4262 P Manuel D'utilisation

Chasse-neige à conducteur à pied
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 153
5.14 SCHALTER FÜR SCHEINWERFER
UND GRIFFHEIZUNG (WAHLWEISE)
Zum Einschalten der Scheinwerfer den 
Schalter in Position I stellen (Abb. 14.F).
• Scheinwerfer eingeschaltet
= Schalter in Position I.
Für den Start der Griffheizung den Schalter 
in Position I stellen (Abb. 14.G).
• Heizung eingeschaltet =
Schalter in Position I.

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

Die während der Maschinenbenutzung
zu befolgenden Sicherheitsnormen werden
im Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.

6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor der Verwendung der Maschine das 
Vorhandensein von Kraftstoff und den Ölstand 
kontrollieren. Für die Nachfüllmodalitäten und 
-vorsichtsmaßnahmen von Kraftstoff und das 
Nachfüllen von Öl (siehe Abs. 7.2 und Abs. 7.3).
Bevor man die Maschine benutzt die 
Höhe der Kufen einstellen, um die 
Maschine den Bodenbedingungen
anzupassen (siehe Abschn. 4.7).

6.2 SICHERHEITSKONTROLLEN

Sicherstellen, dass die Inhalte vor
Arbeitsbeginn verstanden wurden. Außerdem 
folgende Sicherheitskontrollen ausführen 
und überprüfen, dass die Ergebnisse mit 
denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen
vor der Verwendung ausführen.
6.2.1 Allgemeine Kontrolle
Gegenstand
Kraftstoffanlage und 
Verbindungen.
Stromkabel.
Ergebnis
Kein Verlust.
Die gesamte 
Isolierung ist intakt. 
Kein mechanischer 
Schaden.
Ölkreislauf
Test-Erprobung
6.2.2 Funktionstest Antrieb und Schnecke
Tätigkeit
Die Maschine
starten (Abs. 6.3).
Funktionstest Antrieb
Die Vorschubsteuerung
drücken (Abb. 14.D).
Die Vorschubsteuerung
loslassen (Abb. 14.D).
Funktionstest Schnecke
Die Schneckensteuerung 
drücken (Abb. 14.C).
Die Schneckensteuerung 
loslassen.
Funktionstest Schnecke und Räder
Während die 
Schneckensteuerung 
gedrückt gehalten 
wird (Abb. 14.C), die
Vorschubsteuerung
drücken (Abb. 14.D).
Die Vorschubsteuerung
loslassen (Abb. 14.D).
Die Schneckensteuerung 
loslassen (Abb. 14.C).
Wenn irgendeines der Ergebnisse
von den Angaben der folgenden Tabellen
abweicht, kann die Maschine nicht
verwendet werden! Die Maschine für die
erforderlichen Kontrollen und die Reparatur
an ein Kundendienstzentrum liefern.

6.3 START / ARBEIT

1. Den Kraftstoffhahn öffnen (Abb. 15.B).
2. Den Sicherheitsschlüssel einführen
und ihn bei der Anzeige im 
Uhrzeigersinn drehen (Abb. 15.A).
6.3.1 Kaltstart
1. Den Drosselklappenhebel auf 
Vollgas bringen (Abb. 15.C).
2. Den Choke herausziehen (Abb. 15.D).
3. Den Starter zwei oder drei Mal drücken
(Abb. 15.L). Sicherstellen, dass
das Loch vom Finger bedeckt wird, 
wenn man die Steuerung drückt.
DE - 10
Kein Verlust.
Kein Schaden.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales 
Geräusch.
Ergebnis
Räder und Schnecke 
müssen stillstehen.
Die Räder schieben den
Schneeräumer an.
Die Räder bleiben stehen.
Die Schnecke beginnt 
sich zu drehen.
Die Schnecke stoppt.
Die Schnecke dreht 
und die Räder bewegen 
den Schneeräumer 
nach vorne.
Die Räder drehen und die
Schnecke dreht weiter.
Die Schnecke stoppt und 
die Räder blockieren sich.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières