Wartung; Fadenspulenrolle Wechseln; Fadenmesser Schärfen Bzw. Erneuern; Schneidmesser - ATIKA BF 43-2 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvor-
hersehbaren Schäden und Verletzungen führen.

Wartung

Das Schneidwerkzeug steht nach dem Ausschalten nicht sofort
still. Warten Sie, bevor Sie mit der Reparatur oder Wartung
beginnen, bis alle Teile zum Stillstand gekommen sind.
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung des Gerätes ge-
währleistet ist, führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten
regelmäßig aus.
Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche Mängel wie
− lose Befestigungen
− verschlissene oder beschädigte Bauteile
− verbogenes, gebrochenes oder beschädigtes Schneid-
werkzeug
− Tankverschluss und Kraftstoffleitungen auf Dichtigkeit
Notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind vor
dem Einsatz des Gerätes durchzuführen.

Fadenspulenrolle wechseln

Demontieren Sie zum Auswechseln zuerst die Fadenspule
von der Antriebswelle (L).
Arretieren Sie hierzu die Antriebswelle (L) mit dem
Schraubendreher (15). Drehen Sie dann die Fadenspule im
Uhrzeigersinn.
Drücken Sie die Arretierung am Spulenunterteil (N) der
Fadenspule. Drehen Sie den Spulendeckel (8B) im Uhrzei-
gersinn.
Entnehmen Sie die Fadenspulenrolle (8A), die Scheibe
(8C), die Druckfeder (8D) und die Scheibe (8C).
Entfernen Sie Schmutz und Grasreste.
Legen Sie eine Scheibe (8C) in das Spulenunterteil
(N). Setzen Sie die neue Fadenspulenrolle (8A) ein.
Fädeln Sie jeden Faden einzeln in eine der beiden Faden-
führungen im Spulenunterteil (N) ein.
Legen Sie eine Scheibe (8C) in die Fadenspulenrolle
(8A) und die Druckfeder (8D) in das Spulenunterteil (N).
Achten Sie unbedingt darauf, dass der einge-
klemmte Faden über der Fadenführung liegt.
Legen Sie den Spulendeckel (8B) auf das Spulenunter-
teil (N).
Drehen Sie die Fadenspule um.
Achten Sie darauf, dass die Arretierungen im Spulenunter-
teil über den Aussparungen im Spulendeckel liegen. Drü-
cken Sie das Unterteil kräftig nach unten. Drücken Sie
gleichzeitig die Arretierung im Spulenunterteil ein. Drehen
Sie das Spulenunterteil gegen den Uhrzeigersinn bis diese
Arretierung einrastet.
Falls das Aufwickeln des Fadens erforderlich
ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
12
Knicken Sie den Faden in der Mitte und legen Sie ihn in
den Schlitz der Trennwand ein. Halten Sie die Fadenspulen-
rolle wie im Bild gezeigt. Ziehen Sie den Faden in Pfeilrich-
tung.
Wickeln Sie den Faden straff auf die Fadenspulenrolle,
indem Sie die Rolle im Uhrzeigersinn drehen.
Klemmen Sie beide Fäden in die Schlitze, damit sich
der Faden beim Einsetzen der Fadenspulenrolle nicht abwi-
ckeln kann.
Fadenmesser schärfen bzw. erneuern
Schrauben Sie das Fadenmesser (29) ab.
Spannen Sie das Fadenmesser in einen Schraubstock und
schärfen Sie es mit einer Flachfeile.
Achten Sie darauf, dass Sie den Winkel des Messers nicht
verändern und nur in eine Richtung feilen.
Feilen Sie vorsichtig.
Schrauben Sie das Fadenmesser wie abgebildet wieder an.
Die Schrauben nicht zu stark anziehen.
Verwenden Sie kein ungeschärftes bzw. beschädigtes
Fadenmesser. Ein beschädigtes Fadenmesser muss durch
ein neues ersetzt werden.

Schneidmesser

Nur mit einem korrekt geschärften und intakten
Schneidmesser können Sie sicher und gut arbeiten.
Überprüfen Sie deshalb regelmäßig das Schneidmesser, ob es
stumpf, verbogen, Risse hat oder beschädigt ist.
Stumpfe Schneidmesser lassen Sie durch einen Fach-
mann/Kundendienst schärfen.
Es können beide Seiten des Schneidmessers verwenden
werden. Wenden Sie das Schneidmesser einmal und arbeiten
Sie mit dem Freischneider weiter, bis beide Seiten des
Schneidmessers stumpf sind.
Ein beschädigtes Schneidmesser muss durch ein neues
ersetzt werden.

Luftfilter reinigen

Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig von Staub und Schmutz,
um
− Startschwierigkeiten,
− Leistungseinbußen
− zu hohem Kraftstoffverbrauch vorzubeugen.
Reinigen Sie den Luftfilter ca. alle acht Betriebsstunden. Bei
besonders staubigen Verhältnissen öfter.
Stellen Sie den Chokehebel auf Position OFF, damit kein
Schmutz in den Vergaser gelangt.
Lösen Sie mit dem Innensechskantschlüssel (12) die
Schraube und nehmen die Luftfilterabdeckung (18) ab.
Entnehmen Sie den Luftfilterdeckel (38).
Nehmen Sie den Luftfilter (39) heraus.
Waschen Sie den Luftfilter in lauwarmer Seifenlauge aus.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières