Drive DeVilbiss Healthcare Samsoft 175 Guide D'utilisation page 26

Masquer les pouces Voir aussi pour Samsoft 175:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GUIDE D'UTILISATION DU Samsoft 175
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN
INHALT
I - Technische Daten ......................................................................27
Samsoft 175 ..........................................................................27
1.
2.
Hebevorrichtung .................................................................. 28
II - Bestimmungsgemäße Verwendung ............................. 28
III - Montageprinzip ............................................................... 28
1.
Allgemeine Begriff e ............................................................ 28
2.
Auspacken ............................................................................ 29
3.
Montage ................................................................................. 29
4.
Zusammenlegen .................................................................. 30
5.
...................................................................................................30
IV - Die Verwendung des Samsoft 175 ................................. 31
1.
Inbetriebnahme ......................................................................31
2.
Aufl aden ..................................................................................31
3.
Mögliche Probleme ...............................................................31
4.
Akkupack .................................................................................31
V - Transferieren eines Patienten ........................................ 31
1.
Spreizen des Grundgestells ..............................................32
2.
Querstange ............................................................................32
3.
4.
5.
6.
Transport .................................................................................33
VI - Das Gurtsortiment von Drive DeVilbiss Healthcare
France ..................................................................................... 33
1.
Kontrollen ...............................................................................33
2.
Reinigung ................................................................................33
VII - Samsoft 175 Instandhaltung ...................................... 34
1.
Reinigung ................................................................................34
2.
Desinfektion des Patientenlifts .........................................34
3.
Tägliche Instandhaltung .....................................................34
4.
Routinemäßige Instandhaltung .........................................34
5.
Präventive Instandhaltung .................................................34
VIII - Transport, Lagerung und entsorgung........................35
Healthcare France kontaktieren .......................................... 36
XI - Servicebuch .................................................................... 37
Verwenden Sie nur die von Drive DeVilbiss Healthcare
France vorgesehenen Gurte.
Maximales Patientengewicht: 175 kg.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwendung
dieses Geräts genau durch.
Dieses Gerät ist zur Verwendung durch qualifi ziertes
und erfahrenes Fachpersonal bestimmt.
Niemals einen defekten Patientenlift verwenden.
Eine jährliche vorbeugende Wartung ist obligatorisch
und muss gemäss Paragraph VII/5 durchgeführt werden.
WARNUNGEN
Das Sanitätshaus muss den Benutzer über die Handhabung
des Patientenlifts informieren und ihm diese demonstrieren;
dabei muss er auf Vorsichtsmaßnahmen sowie auf Risiken
im Zusammenhang mit einer unsachgemäßen Verwendung
hinweisen. Bereiche, in denen eine Quetschgefahr besteht,
sind detailliert zu erläutern.
26
26
Samsoft 175
Das Sanitätshaus muss sicherstellen, dass der Benutzer die
Sicherheitsanweisungen genau verstanden hat.
Bei der Montage und Inbetriebnahme des Geräts dürfen die
Hände nicht in die Quetschgefahrbereiche gelangen.
Stellen Sie vor der Verwendung des Patientenlifts sicher,
dass kein Verbrennungsrisiko besteht, wenn der Patientenlift
längere Zeit einer Wärmequelle (durch ein Fenster fallende
Sonnenstrahlen oder Heizkörper) ausgesetzt war.
Zum störungsfreien Manövrieren muss das Gerät in einem
Bereich mit ausreichendem Platz verwendet werden. Da die
Gurte nicht feuerfest sind, ist eine Verwendung in der Nähe
von Flammen sowie Rauchen untersagt.
Der Patientenlift darf nicht in feuchter Umgebung oder in der
Nähe von Spritzwasser (Regen, Dusche usw.) verwendet oder
aufb ewahrt werden.
Der Betrieb kann durch Funk- und elektromagnetische Wellen
(Nähe einer Funktelefonantenne usw.) gestört werden. Im
Falle einer Funktionsstörung darf der Patientenlift nicht
verwendet werden. Der Betrieb desselben kann empfi ndliche
elektronische Geräte stören. In diesem Fall darf der Patientenlift
nicht verwendet werden.
Aufgrund von Gewicht und Format der Bestandteile bestehen
Risiken bei Zerlegung und erneutem Zusammenbau; daher
wird dringend empfohlen, Unterstützung zu suchen und auf
Quetschgefahrbereiche zu achten.
Jeder Vorfall einer schweren Störung in Zusammenhang
mit diesem Gerät muss dem Hersteller und der zuständigen
Behörde des Mitgliedstaats des Benutzers und/oder des
Patienten gemeldet werden.
SYMBOLE UND ERLÄUTERUNGEN
Maximales Gewicht des Benutzers
Vorsicht: Gefahr!
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen
Gerät konform mit Richtlinie
93/42/CEE
Dieses Gerät unterliegt der Richtlinie
2002/96/EC bezüglich Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) und wurde
nach dem 13.08.15 vermarktet.
Hersteller des Patientenlifts
Seriennummer
DE
FR

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières