Wartung Und Pflege - DT SWISS F 535 ONE Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour F 535 ONE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6
HANDHABUNG
6.1
TRANSPORT
Durch sorgsamen Transport werden Schäden an der Federgabel vermieden. Insbesondere die Standrohre
müssen vor Beschädigungen geschützt werden.
6.2
LAGERUNG (>1 MONAT)
Eine sorgsame Lagerung erhöht die Lebensdauer der Federgabel. Folgende Punkte beachten:
• Luftdruck reduzieren.
• Federgabel und Bedienelemente reinigen.
• Bei Remote-Version, Spannung des Kabelzugs lösen um Verschleiss vorzubeugen.
6.3
WIEDER-INBETRIEBNAHME NACH LAGERUNG
1.
Federgabel auf den Kopf stellen.
Das Schmieröl läuft aus dem unteren Teil der Federgabel über die Buchsen und ermöglicht so eine
Schmierung.
2.
Federgabel mehrmals sanft komprimieren.
Das Schmieröl verteilt sich.
3.
Luftdruck im Federelement kontrollieren und anpassen (siehe "LUFTDRUCK ANPASSEN" auf Seite 10).
4.
Bedienelemente mehrmals betätigen.
Das Öl wird auf den Dichtungen verteilt.
5.
Alle Funktionen der Federgabel prüfen.
Bei Fehlfunktion DT Swiss Service Center kontaktieren.
7

WARTUNG UND PFLEGE

7.1
WARTUNGSINTERVALLE
Tätigkeit
Grosser Service durch ein DT Swiss Service Center.
Kleiner Service (bei Bedarf durch ein DT Swiss Service Center)
siehe Technisches Handbuch unter www.dtswiss.com
Federgabel auf Beschädigungen und Risse prüfen.
Bei Beschädigungen DT Swiss Service Center kontaktieren.
Ordnungsgemässe Befestigung prüfen.
Festen Sitz der Bremsleitung prüfen.
Funktion prüfen.
Reinigung mit weichem Schwamm und einem geeigneten Reinigungsmittel,
besonders im Bereich der Abstreifer. Keinen Hochdruckreiniger und keine
aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
Aluminium unterliegt einer langsam voranschreitenden, aber stetigen Materialermüdung. Auch statisch
unkritische Belastungen können nach Ermüdung des Materials zur Verformung oder zum Bruch eines
Bauteils führen. Um dieser Ermüdung entgegenzuwirken, empfehlen wir, die obere Einheit der Federgabel
bei sehr starker Beanspruchung wie überdurchschnittlich häufiger Nutzung der Federgabel unter hoher
Belastung nach 3 Jahren von einem DT Swiss Service Center tauschen zu lassen.
Intervall
Jährlich oder nach
200 Betriebsstunden
50 Betriebsstunden
bei extremen Einsatz-
bedingungen häufiger!
Vor und nach jeder Fahrt
und nach einem Sturz
Vor jeder Fahrt
Vor jeder Fahrt
Vor jeder Fahrt
Nach jeder Fahrt
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

F535fceimfas19939s

Table des Matières