Life & Mobility MATCH AURA Mode D'emploi page 58

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inspired by life
Verwendung
Fahren ohne Schubunterstützung
Ein Rollstuhl mit Aura Schubunterstützung
kann unter gewöhnlichen Umständen nur
mithilfe der Schubunterstützung fortbewegt
werden. Beim Ausschalten aktiviert sich die
Parkbremse und der Rollstuhl kann nicht
mehr fortbewegt werden.
Um den Rollstuhl fortbewegen zu können
wenn der Akku leer ist oder eine Störung
auftritt, sind die Motoren mit Leerlaufhebeln
ausgestattet. Mit diesen Hebeln kann die
Parkbremse gelöst werden wenn die Schu-
bunterstützung ausgeschaltet ist.
Achtung:
Bevor Sie die Bremse anhand der Leer-
laufhebel deaktivieren, kontrollieren Sie
bitte, ob der Rollstuhl dadurch nicht
ungewollt in Bewegung geraten kann.
Besonders auf Abhängen können auf
diese Weise gefährliche Situationen
entstehen. Schalten Sie den Leerlauf
also nur dann ein, wenn es absolut not-
wendig ist. Lassen Sie in einer solchen
Situation den Insassen grundsätzlich
zuerst aussteigen und sorgen Sie für
ausreichend Hilfe, um den Rollstuhl
festzuhalten.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Parkbrem-
sen grundsätzlich wieder eingeschal-
tet werden, bevor Sie den Rollstuhl
zurücklassen.
Die Parkbremse ein- & ausschalten
1. Drücken Sie den schwarzen Leerlaufhe-
bel an beiden Rädern nach vorn.
Die Parkbremse wird ausgeschaltet.
DE18
Aufkleber Leerlauf
Hebel nach vorn:
Leerlauf eingeschaltet
Hebel nach hinten: Parkbremse
eingeschaltet
Den Leerlaufhebel bedienen
3
Leerlaufhebel aktiv,
Schubunterstützung an
Verwendung
Hinweis: Wenn die Parkbremsen an-
hand der Leerlaufhebel deaktiviert wur-
den, kann die Schubunterstützung nicht
verwendet werden. Wenn sie trotzdem
eingeschaltet wird, blinken in der Akku-
Anzeige neun Lämpchen.
2. Um den Leerlauf wieder auszuschalten,
drücken Sie den Hebel an beiden Rä-
dern nach hinten; dadurch wird die Park-
bremse automatisch aktiviert.
3. Schalten Sie die Aura-Schubunterstüt-
zung jetzt kurz aus und wieder ein, um
sie verwenden zu können.
Abhänge
Die Aura Schubunterstützung vereinfacht
das bergauf- und bergab fahren wesentlich.
Allerdings müssen Sie auf Abhängen einige
zusätzliche Punkte beachten.
Hinweis:
Meiden Sie Gefälle von mehr als 7°.
Achten Sie immer auf Ihre Geschwin-
digkeit wenn Sie bergabwärts fahren.
Bergaufwärts verbraucht die Aura
Schubunterstützung wesentlich mehr
Strom als auf einem ebenen Weg.
Der Fahrbereich kann hierdurch
deutlich verringert werden. Behalten
Sie die Akku-Anzeige im Auge, um
unerwarteten Stillstand zu vermei-
den.
Wenn Sie auf einem Gefälle die
Bremsen mittels der Leerlaufhebel
deaktivieren müssen, sorgen Sie bit-
te dafür, dass der Rollstuhl in keinem
Fall das Gefälle hinabrollen kann.
(siehe auch „Fahren ohne Schubun-
terstützung")
DE19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières