Gebrauchsanweisung; Sicherheitshinweise; Das Gerät Auspacken Und Aufstellen - Esselte LEITZ wireBIND 300 Guide D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde!
Danke, dass Sie sich für ein Stanz- und Bindegerät
von Leitz entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um sich mit der
richtigen Benutzung vertraut zu machen. Geben Sie das
Gerät nicht ohne diese Gebrauchsanweisung weiter.
Welche Materialien kann ich
stanzen?
Papier – Sie können bis zu 15 Blatt 80-Gramm-Papier
gleichzeitig stanzen (normales Kopierpapier hat dieses
Gewicht). Wenn Ihr Papier dünner ist, können Sie mehr
Blätter gleichzeitig stanzen. Wenn Ihr Papier dicker ist,
können Sie weniger Blätter gleichzeitig stanzen.
Klarsichtfolien (Deckblatt vorne) – Sie können bis zu
zwei 0,2 mm starke Klarsichtfolie gleichzeitig stanzen.
Folien müssen einzeln gestanzt werden. Stanzen Sie sie
nicht zusammen mit Papier oder Deckblatt-Karton.
Karton (Deckblatt hinten) – Deckblätter aus Karton
müssen ebenfalls einzeln gestanzt werden. Stanzen Sie
sie nicht zusammen mit Klarsichtfolien oder Blättern Ihres
Dokuments.
Funktionselemente
Deckel/Papierstütze – Der geöffnete Deckel dient
als Papierstütze, um das Stanzen zu vereinfachen.
Stanzschacht – Die Blätter hier hinein stellen, um
B
sie zu stanzen.
Binderückenhalter – Hält den offenen
C
Drahtbinderücken so, dass Sie die gestanzten
Blätter bequem einlegen können.
Behälter für Stanzabfälle – Spätestens nach
D
jeweils 50 Stanzungen ausleeren, um Schäden am
Stanzmechanismus zu vermeiden.
Stanz- und Bindehebel – Wird zum Stanzen
der Blätter verwendet. Betätigt zugleich den
Binderückenschließer
Binderückenschließer – Dieser Mechanismus
schließt den Draht binderücken beim Betätigen des
Stanz- und Bindehebels
zeigt, bis zu welcher Anzahl Blätter Sie welche
Binderückengröße verwenden sollten:
80 g/m²
45
6
Einstellknopf für die Schließweite – Zum
G
Stanzen auf „Punch Point" stellen. Zum Binden auf
die verwendete Binderückengröße stellen.
8
D
.
. Die folgende Tabelle
60
75
90
105
80 g/m²
8
10
11
12

Sicherheitshinweise

Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät wurde zum Stanzen von Papier
und Kunst stofffolien sowie zum Binden solcher
Materialien mit Drahtbinderücken entwickelt.
Verwenden Sie es ausschließlich zu diesem
Zweck und wie in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Gerät nur auf einer stabilen, ebenen Unterlage
benutzen (z. B. Tisch).
Kinder vom Gerät fernhalten – Verletzungsgefahr.
Vorsicht Quetschgefahr! Beim Stanzen und
Binden nicht in den Binderückenschließer fassen.
Um Schäden am Gerät vorzubeugen
Vor dem Stanzen alle Metallteile (Heftklammern
usw.) aus den Blättern entfernen.
Nicht mehr Papier oder Folien stanzen als
angegeben.
Den Behälter für Stanzabfälle regelmäßig leeren
(spätestens nach jeweils 50 Stanzungen).
Nur Originalzubehör von Leitz verwenden.
Äußerliche Verschmutzungen mit einem feuchten
Tuch entfernen. Keine scharfen Reinigungsmittel
oder Chemikalien verwenden.
Das Gerät an einem trocken Ort aufbewahren.
Das Gerät auspacken und aufstellen
Lieferumfang
Das Gerät vorsichtig auspacken.
Der Karton sollte folgenden Inhalt haben:
– die wireBIND 300,
– ein Starterset mit verschiedenen Drahtbinderücken
und Deckblättern,
– diese Bedienungsanleitung.
Das Verpackungsmaterial mindestens bis zum Ende
der Garantiezeit aufbewahren.
Den Hebel befestigen
Den Hebel so auf die Achse stecken, dass er sich
nach oben und unten bewegen lässt, und mit der
beiliegenden Schraube befestigen.
Das Gerät aufstellen
Das Gerät auf eine stabile, ebene Unterlage stellen
(z. B. Tisch).
120
Den Deckel (die Papierstütze)
nach oben klappen.
14
Die Stanzmesser wurden bei der Fertigung geölt, um sie vor
Korrosion zu schützen.
Mehrmals mit altem Papier stanzen, um die
Stanzmesser zu reinigen.
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
und den Hebel

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières