Gebrauchsanweisung; Funktionselemente Ihrer Wirebind 500E; Das Gerät Auspacken Und Aufstellen; Lieferumfang - Esselte wireBIND 500e Guide D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10

Funktionselemente Ihrer wireBIND 500e

Behälter für Stanzabfälle – Diesen Behälter
regelmäßig ausleeren, um Schäden am Motor und
an den Stanzmessern zu vermeiden.
Verstellbarer Papieranschlag – Auf das verwen-
dete Papierformat einstellen: A5, A4 oder US-Brief.
Hinterer Stanzschacht für 3:1-Teilung – Nimmt
die Blätter auf, die mit 3:1-Teilung gestanzt werden
sollen (34 Löcher, Lochabstand 8,47 mm).
Vorderer Stanzschacht für 2:1-Teilung – Nimmt
die Blätter auf, die mit 2:1-Teilung gestanzt werden
sollen (23 Löcher, Lochabstand 12,7 mm).
Deckel/Papierstütze – Der geöffnete Deckel dient
als Papierstütze, um das Stanzen zu vereinfachen.
Netzkabel – Mit einer ordnungsgemäß geerdeten
Steckdose verbinden.
Netzschalter (I/O) – Schaltet das Gerät ein und aus.
Um Strom zu sparen, das Gerät nach dem Gebrauch
immer ausschalten.
1
2
3
18
EDNord - Istedgade 37A - 9000 Aalborg - Telefon 9633 3500
Schmelzsicherung – Schutz vor elektrischer
Fehlfunktion. Nur durch gleichen Typ mit gleichem
Nennwert ersetzen.
Bindehebel – Betätigt den Binderückenschließer
Stanztaste – Löst den Stanzvorgang aus.
Papiermengen-Skala – Zeigt die geeignete
Binderückengröße für die zu bindende Papiermenge.
Binderücken-Skala – Ermöglicht es, die Größe
eines unbenutzten Binderückens abzulesen.
Stufenloser Schließweitenregler – Auf die
verwendete Binderückengröße einstellen. Durch
Feineinstellung erzielen Sie einen optimal
geschlossenen Binderücken .
Binderückenschließer – Dieser Mechanismus
schließt den Drahtbinderücken beim Betätigen des
Bindehebels
Binderückenhalter – Hält den offenen
Drahtbinderücken so, dass Sie die gestanzten
Blätter bequem einlegen können.
Das Gerät auspacken und aufstellen

1. Lieferumfang

Das Gerät vorsichtig auspacken und auf mögliche Transportschäden
überprüfen.
Warnung! Gefahr eines Stromschlags. Das Gerät nicht mit dem
Stromnetz verbinden, wenn Beschädigungen erkennbar sind, oder
wenn die örtliche Netzspannung nicht mit der Spannungsangabe auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Der Karton sollte folgenden Inhalt haben:
– die wireBIND 500e,
– ein Starterset mit verschiedenen Drahtbinderücken und Deckblättern,
– diese Bedienungsanleitung.
Das Verpackungsmaterial mindestens bis zum Ende der Garantiezeit
aufbewahren.
2. Bindehebel montieren
Den Hebel wie gezeigt auf die Achse stecken und mit der Schraube
befestigen.
3. Gerät aufstellen und anschließen
Das Gerät auf einer stabilen, ebenen Unterlage in der Nähe einer
Steckdose aufstellen (zum Beispiel auf einem Tisch).
Das Netzkabel
so mit der Steckdose verbinden, dass niemand
darüber stolpern kann.
Den Deckel (Papierstütze)
Den Netzschalter
drücken, um das Gerät einzuschalten.
Die Stanzmesser wurden bei der Fertigung geölt, um sie vor Korrosion zu
schützen.
Stanzen und lochen Sie mehrmals mit altem Papier, um die
Stanzmesser zu reinigen.
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
.
aufklappen
.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières