Table des Matières

Publicité

VERWENDUNG
Aufladen der Batterie (nur Art.-Nr. 124 und 125)
Vor seiner ersten Anwendung muss das Gerät unbedingt fortlaufend aufgeladen werden, um die Liebensdauer der Batterie zu
optimieren. Die Batterie erreicht ihre volle Kapazität erst nach mehreren Auflade-/Entladezyklen.
Zum Aufladen der Batterie:
• Einen kühlen und trockenen Ort in sicherer Entfernung von allen entflammbaren Produkten wählen.
• Den Schalter auf „ON" stellen (Abb. 1-A).
• Den Stecker des Ladegeräts einstecken (Abb. 2).
WARNHINWEIS: Die Batterie darf nur mit dem im Lieferumfang des Geräts inbegriffenen Ladegerät aufgeladen werden -
Art.-Nr. 12003.
• Ladegerät einschalten; die Kontrolllampen (Abb. 1-B) blinken.
• Nach dem Aufladen stehen die Kontrolllampen (Abb. 1-B) auf grün. Das Ladegerät vom Netz trennen und den Schalter
wieder auf „OFF" (Abb. 3) stellen.
BENUTZUNGSREGELN UND FUNKTIONSSTÖRUNGEN
COSMOS BATTERIE Art.-Nr. 124 und 125
Den Schalter (Abb. 1-A) auf „ON" stellen, um das Gerät einzuschalten.
Die Kontrolllampen (Abb. 1-B) haben 2 Funktionen:
Sie zeigen den Ablauf des Zyklus an und erlöschen, wenn der Enthornungszyklus beendet ist.
Sie zeigen den Ladestand der Batterie an:
• 1 Kontrolllampe: Ladung der Batterie zwischen 0 und 20%
• 2 Kontrolllampen: Ladung der Batterie zwischen 20 und 70%
• 3 Kontrolllampen: Ladung der Batterie zwischen 70 und 100%
COSMOS-GERÄT MIT NETZANSCHLUSS Art.-Nr. 126 und 127
Wenn das Gerät ans Netz angeschlossen ist heizt es sich ganz natürlich auf. Während der Anwendung steigt das Gefühl
der Wärme. Das ist normal. Nach Abschluss der Enthornung der vorgesehenen Tiere das Gerät immer vom Netz trennen.
Bei Überhitzung des Geräts leuchtet die Kontrolllampe (Abb. 1-B) rot auf und es kann kein Zyklus stattfinden. Warten, bis die
Kontrolllampe wieder grün leuchtet.
Anzeigen der Kontrolllampe (Abb. 1-B):
• „Grün": Spannungsversorgung des Geräts eingeschaltet.
• „Rot": Gerät überhitzt. Warten, bis die Kontrolllampe erlischt.
Funktionsstörungen
Beim Drücken des Knopfes „Marche" (Ein)
(Abb. 6) wird weder ein akustisches noch
ein optisches Signal abgegeben.
Kontrolllampe (Abb. 1-B) leuchtet nicht,
wenn das Ladegerät angeschlossen ist.

Ursachen und Abhilfe

Art.-Nr. 124 und 125
• Ihre Batterie ist vollständig entladen. Laden Sie sie wieder auf.
• Sie haben Ihr Ladegerät nicht vom Netz getrennt.
Der Heizdraht ist nicht korrekt festgespannt (Abb. 4).
Art.-Nr. 126 und 127
• Sie haben Ihr Gerät nicht angeschlossen oder die Steckdose funktioniert nicht.
• Der Heizdraht ist nicht korrekt festgespannt (Abb. 4).
Ihr Ladegerät ist entweder nicht korrekt ans Netz angeschlossen oder defekt.
22

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

103017200103017100

Table des Matières