Table des Matières

Publicité

KUNDENDIENST

Das Gerät ist ausschließlich für die professionelle Anwendung bestimmt und darf nur von entsprechend geschulten Benutzern
verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen Reparaturen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Bei Nichteinhaltung dieser Klausel erlischt der Garantieanspruch.
Das Gerät stets vor Stößen und extremer Beanspruchung schützen (Flammen, Überrollen durch Fahrzeuge, usw.).
Das Gerät außen mit einem feuchten Lappen reinigen.
Für alle sonstigen Probleme wenden Sie sich bitte an Ihren EXPRESS-Fachhändler.
Wenn das Gerät nicht sachgemäß in Übereinstimmung mit der vorstehenden Bedienungsanleitung benutzt wurde lehnt
GUILBERT EXPRESS jegliche Haftung ab.
GUILBERT EXPRESS übernimmt keinerlei Haftung bei Verletzungen, Verlusten, Schäden, die direkt oder in der Folge der Verwen-
dung oder der nicht möglichen Verwendung des Produkts auftreten sowie bei Umweltansprüchen. Es besteht Einvernehmen
darüber, dass GUILBERT EXPRESS über kein Mittel verfügt, die endgültige Verwendung seiner Produkte zu kontrollieren. Der
Käufer muss darum selbst die Sachdienlichkeit der Produkte für den vorgesehenen Zweck prüfen und hat auch alle damit
verbundenen Risiken zu tragen und die entsprechende Haftung zu übernehmen.
RATSCHLÄGE FÜR DAS ENTHORNEN
Junge Tiere sind leichter ruhigzustellen. Das Enthornen ist einfacher und der Stress der Tiere geringer. Darum ist eine möglichst
frühe Enthornung empfehlenswert; in den ersten 4 Lebenswochen bei Kälbern und in den ersten 2 Lebenswochen bei
Ziegenlämmern. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.
Die Anwendung dieses Geräts verhindert die Entwicklung des Horns durch Verödung der Blutgefäße.
1. Kalb bzw. Ziegenlamm ruhigstellen
Das Tier muss wirksam ruhiggestellt werden. Wenn sich ein Tier bewegt wird die Verödung am Hornansatz ungleichmäßig.
Je nach den Rechtsvorschriften Ihres Landes darf eine Vollnarkose und/oder eine örtliche Betäubung erfolgen.
2. Vor der Verödung den Bereich um die Hornknospe scheren für:
- gute Sichtbarkeit der Stelle, wo sich die Hornknospe bildet,
- haarlose Wunden (Haare sind Infektionsquellen),
- eine problemlos kontrollierbare Qualität der Verödung.
3. Nicht versuchen, die Hornknospe abzuziehen
Ein gleichmäßiger Verödungskreis gewährleistet, dass die Hornknospe nicht wachsen kann.
4. Den Verödungskreis kontrollieren
Die Qualität des Kreises gewissenhaft begutachten.
Sichtbarkeit der rundum gelösten weißen Hülle, der sogenannten Knochenhaut, 4 bis 5 mm Tiefe.
Wenn Hörner teilweise nachwachsen ist das oft auf unzulängliche Arbeit zurückzuführen:
1 - Zu spät durchgeführtes Enthornen.
Vergewissern Sie sich, dass die Tiere früh genug enthornt werden.
2 - Falscher Durchmesser der Brennspitze des Enthorners, wodurch nicht alle peripheren Gewebe zerstört wurden.
Prüfen Sie, ob Ihre Brennspitze der gewünschten Enthornung entspricht. Wechseln Sie ggf. die Brennspitze aus.
3 - Die Verödung erreichte nicht alle Venen. Es muss darum unbedingt kontrolliert werden, ob der Verödungskreis um
die Hornknospe keine Unterbrechungen aufweist. Das ist ein wichtiger Punkt für das erfolgreiche Enthornen mit dem
Brennstab. Machen Sie zur Kontrolle eine 45-Grad-Drehung und beschreiben Sie einen durchgehenden Kreis um die
Hornknospe, damit die Verödung vollständig ist. Danach sind alle Blutgefäße zerstört.
5. Desinfizieren
Nach dem Eingriff sofort Desinfektionsspray anwenden.
Dieses Spray hat zwei Ergebnisse:
- es kühlt die Verödung,
- es verhindert eine spätere Entzündung.
Sicherstellen, dass das Spray in die ganze Tiefe der Wunde eindringt.
24

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

103017200103017100

Table des Matières