Routinemässige Wartung - Express COSMOS Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

VERÖDUNG
Vor der Durchführung der Verödung sicherstellen, dass die geltenden Regeln eingehalten werden. Wir empfehlen, zur Gewähr-
leistung der Qualität Ihrer Verödung die im Abschnitt „Ratschläge für das Enthornen" beschriebenen Regeln anzuwenden.
Vorgehensweise
1 - Das Heizteil (Abb. 5) auf den Hornansatz platzieren.
2 - Knopf „Marche" (Ein) drücken (Abb. 6). Diesen Knopf während des ganzen Vorgangs gedrückt halten.
• Art.-Nr. 124 und 125: das Aufleuchten der Kontrolllampe (Abb. 1-B) zeigt an, dass der Zyklus angelaufen ist.
• Art.-Nr. 126 und 127: ein ununterbrochenes akustisches Signal zeigt an, dass der Zyklus läuft.
3 - Ende des Eingriffs
• Art.-Nr. 124 und 125: die Kontrolllampe (Abb. 1-B) erlischt und ein ununterbrochenes akustisches Signal zeigt an, dass der
Eingriff beendet ist.
• Art.-Nr. 126 und 127: das ununterbrochene akustische Signal stoppt und zeigt damit an, dass der Zyklus beendet ist.
4 - Knopf „Marche" (Ein) loslassen (Abb. 6).
ROUTINEMÄSSIGE WARTUNG
Keine Änderungen am Gerät vornehmen
Wichtig: Das Gerät nie mit einer Flüssigkeit reinigen. Für dieses Gerät ist keine spezielle Wartung erforderlich.
Batterie
Zum Schutz der Lebensdauer der Batterie folgende Regeln strengstens einhalten:
- Das Gerät nie mit entladener Batterie lagern.
- Bei längerer Lagerung ohne Verwendung die Batterie alle 6 Monate aufladen.
- Das Gerät bei Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C lagern.
Reinigung der Brennspitze
Es wird empfohlen, den Schmutz zu entfernen, der sich an der Brennspitze ansammelt (Abb. 5). Dazu:
1 - Knopf „Marche" (Ein) drücken (Abb. 6).
2 - 12 Sekunden gedrückt lassen.
3 - Knopf „Marche" (Ein) loslassen (Abb. 6).
4 - Nach dem Abkühlen der Brennspitze die Rückstände mit einer Bürste entfernen.
Wenn der Heizdraht (Abb. 7-A) und/oder der Keramikkopf (Abb. 7-B) beschädigt sind, müssen sie unbedingt ausgetauscht werden.
Dazu (bei ausgeschaltetem Gerät auszuführendes Verfahren):
- Die 2 Schrauben (Abb. 7-C) mit dem dafür vorgesehenen Schlüssel (Abb. 7-D) abschrauben.
- Heizdraht abnehmen (Abb. 7-A).
- Keramikkopf abnehmen (Abb. 7-B).
- Neuen Keramikkopf und Heizdraht (Abb. 7) installieren.
ERSATZTEILE
Brennspitze mit Keramikkörper und Heizdraht:
Brennspitze Rinder Innen-Ø 16 mm
Keramikkörper Art.-Nr. 12001 (Abb. 8)
Heizdraht Art.-Nr. 12016 (Abb. 9)
Brennspitze Ziegen Innen-Ø 14 mm.
Keramikkörper Art.-Nr. 12002 (Abb. 10)
Heizdraht Art.-Nr. 12014 (Abb. 11)
Ladegeräte: Art.-Nr. 12003 (Abb. 12)
23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

103017200103017100

Table des Matières