Anpassen Des Empfängerhalsbandes Und Des Sender-Piepers - Petsafe SportDOG SportTrainer SD-1875E Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour SportDOG SportTrainer SD-1875E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
SCHRITT :: 04
ANPASSEN DES EMPFÄNGERHALSBANDES UND
DES SENDER-PIEPERS
WICHTIG: Der richtige Sitz und die korrekte Platzierung des Empfängerhalsbandes sind für das wirksame
Training wichtig. Die Kontaktstifte müssen direkten Kontakt mit der Haut Ihres Hundes haben.
Auf Seite 133 finden Sie die Wichtigen Sicherheitsinformationen.
Das System ist so gestaltet, dass Sie den Sender-Pieper nach Bedarf an das Empfängerhalsband anbringen
oder entfernen können. Der Sender-Pieper kann auch ohne das Empfängerhalsband und nur mit dem Halsband
verwendet werden.
Um den richtigen Sitz zu gewährleisten, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
1. Fädeln Sie das Halsband durch den Schlitz am Sender-Pieper und dann
durch den gegenüber liegenden Schlitz am Sender-Pieper. Schieben Sie
den Sender-Pieper auf das Halsband. Der an der Unterseite des Sender-
Piepers angebrachte Dorn kann in eines der Löcher am Halsband
gedrückt werden, um ein Verrutschen zu verhindern und einen korrekten
Sitz zu gewährleisten.
2. Lassen Sie Ihren Hund stehen (4A) und richten Sie das
Empfängerhalsband so aus, dass die Kontaktstifte die Haut unten am
Hals des Hundes berühren (4B) und der sich Sender-Pieper hinter
dem Hundekopf befindet. Wenn Ihr Hund ein langes oder dickes Fell
hat, haben Sie zwei Optionen, um den gleichbleibenden Kontakt zu
gewährleisten: kürzen Sie entweder das Fell um die Kontaktstifte oder
wechseln sie zu den längeren Kontaktstiften, die in Ihrem System
enthalten sind.
• Sie müssen die Haare im Bereich der Kontaktstifte eventuell trimmen. Rasieren Sie niemals den Hals des
Hundes; das könnte einen Ausschlag oder eine Infektion zur Folge haben.
• Sie sollten das Halsband nie enger ziehen, als für den guten Kontakt erforderlich ist. Ein Halsband, das zu
fest ist, erhöht das Risiko einer Drucknekrose im Kontaktbereich.
3. Das Empfängerhalsband sollte eng anliegen, doch locker genug, damit Sie
einen Finger zwischen das Band und den Hals Ihres Hundes schieben
können (4C).
4. Lassen Sie den Hund das Halsband einige Minuten lang tragen, prüfen Sie
dann den Sitz erneut. Prüfen Sie den Sitz erneut, wenn sich Ihr Hund an das
Empfängerhalsband gewöhnt hat.
142
WWW.sportdog.com
4A
4B
4C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières