Unold 68801 Notice D'utilisation page 17

Masquer les pouces Voir aussi pour 68801:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
Bei Gemüsenudeln kann es vorkom-
men, das die austretenden Nudeln
leicht aneinanderkleben. Zupfen Sie
die Nudeln dann sofort auseinander
und wenden sie in Hartweizengrieß.
Wenn Sie dem Teig Kräuter beifü-
gen, beachten Sie bitte, dass dies
in erster Linie optische Vorteile hat.
Der Geschmack verflüchtigt sich im
Kochwasser. Besonders wasserhaltige
Kräuter wie Schnittlauch und Früh-
lingszwiebeln sind ungeeignet.
Sie
können
zur
Mehle der verschiedensten Typen ver-
wenden, besonders geeignet sind Wei-
zen und Dinkel.
Hartweizengrieß ist sehr gut geeignet.
Nudeln aus Hartweizengrieß behalten
auch nach dem Trocknen ihre gelbe
Farbe und verkochen nicht leicht.
Auch doppelgriffiges Mehl eignet sich
durch den anders aufgeschlossenen
Kleber.
Sie können mit Eiweiß und Eigelb, nur
Eigelb, nur Eiweiß, Wasser, Gemüse-
oder Fruchtpürree arbeiten.
Die Nudeln lassen sich gut trocknen,
in dem Sie sie auf ein sauberes Tuch
ausbreiten und an der Luft trocknen
lassen, alternativ dazu können Sie
die Nudeln zum Trocknen auch in den
Backofen bei 40 bis 50 °C geben.
Es gibt außerdem spezielle Nudeltro-
ckengestelle im Handel zu kaufen.
Achtung: Hohlform-Nudeln lassen sich
nicht trocknen, denn diese bekommen
im getrockneten Zustand Spannung und
zerspringen.
Sie können mit der Nudelmaschine
auch Gnocchi, Mürb- oder Hefeteig
Nudelherstellung
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
herstellen. Beachten Sie hierbei das
maximale Gewicht der Zutaten von
500 g.
Falls der Nudelteig in der Maschi-
ne am Deckel hängen bleibt, können
Sie durch die zwei Deckelschlitze mit
einem Teigschaber den Teig vorsichtig
nach unten drücken.
Unvermeidliche Teigreste aus der Ma-
schine können Sie zu einer Kugel for-
men und mit einem Gemüsehobel zu
Spänen hobeln. So erhalten Sie eine
schmackhafte Suppeneinlage.
Richtiges Kochen der Nudeln
Sie können die Nudeln frisch oder ge-
trocknet kochen.
Kochen Sie die Nudeln in kochendem,
gesalzenem Wasser. Achten Sie da-
rauf, ausreichend Wasser zu verwen-
den, auf 500 g Nudeln sollten ca. 3
bis 4 Liter Wasser verwendet werden.
Die Nudeln können Sie aber auch in
klarer Suppe oder Milch garen.
Gießen Sie die Nudeln ab und servie-
ren Sie diese z. B. mit einer Sauce. Die
Kochzeit hängt stark von der jeweils
zubereiteten Nudelsorte und dem ei-
genen Geschmack ab. Frisch herge-
stellte Nudeln sind meist schneller gar
als getrocknete Nudeln, bzw. wenn sie
an die Wasseroberfläche schwimmen.
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières