Cebora MIG Manuel D'instruction page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 89
Zulässig ist ein Neigungswinkel von höchstens 10°. Keine eingeschalteten Geräte anheben oder transportieren. Allge-
mein sollte vermieden werden, das Schweißgerät auf einem geneigtem Untergrund aufzustellen, da es sonst umkip-
pen oder wegrollen könnte.
Zum Verschieben der Stromquelle die ausgebauten hinteren Räder montieren. Dabei müssen die unten stehenden
Anweisungen strikt beachtet werden.
Das Gerät vor dem Verschieben vom Stromnetz trennen.
Beim Transport des Geräts sicherstellen, dass alle Richtlinien und die geltenden lokalen Unfallverhütungsvorschriften
eingehalten werden.
Nach dem Transport oder Verschieben und vor der Inbetriebnahme muss das Gerät unbedingt einer Sichtkontrolle auf
etwaige Schäden unterzogen werden.
Vor der Inbetriebnahme des Geräts etwaige Schäden vom Fachpersonal des Vertragskundendiensts von CEBORA
reparieren lassen.
Die Tragfähigkeit des Hebezeug muss um mindestens 20% höher als das Gewicht der anzuhebenden Last sein.
Zum Anheben der Stromquelle und des Drahtvorschubgeräts müssen die Transportösen auf der Oberseite des
Stromquelle und auf dem Spulenträger des Drahtvorschubgeräts verwendet werden.
Alle Anschlagvorrichtungen (Gurte, Schäkel, Ketten usw.), die in Verbindung mit dem Gerät oder seinen Komponenten
verwendet werden, müssen regelmäßig kontrolliert werden
(z.B. auf mechanische Schäden, Korrosion, Alterung durch äußere Einflüsse). Die Fristen und der Umfang der Kontrol-
len müssen mindestens den geltenden nationalen Vorschriften und Richtlinien entsprechen.
Das Schweißgerät so aufstellen, dass eine freie Luftzirkulation in seinem Innern gewährleistet ist, und nach Mögli-
chkeit verhindern, dass Metallstaub und sonstige Verunreinigungen in das Gerät eindringen können.
Die Installation des Geräts muss durch Fachpersonal erfolgen. Alle Anschlüsse müssen nach den geltenden Bestim-
mungen und unter strikter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften des Landes ausgeführt werden, in dem das
Gerät betrieben wird.
Den Abschnitt „Netzanschluss" im Handbuch „Allgemeine Sicherheitshinweise" (3301151) aufmerksam durchlesen.
Installation und Betrieb der Anlage müssen gemäß der Norm CEI EN 60974-9 erfolgen.
Sicherstellen, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild der Stromquelle angegebenen Nennspan-
nung übereinstimmt
Das Netzkabel mit einem der Stromaufnahme I1 (siehe Typenschild) entsprechenden Netzstecker versehen.
Sicherstellen, dass der gelb-grüne Schutzleiter des Netzkabels an den Schutzkontakt des Steckers angeschlossen
ist.
Der Nennstrom des LS-Schalters bzw. der Schmelzsicherungen, die zwischen das Stromnetz und die Stromquelle
geschaltet sind, muss der Stromaufnahme I1 der Stromquelle angemessen sein.
Das Gerät muss für den Betrieb zwingend an ein Stromnetz mit Erdleiter angeschlossen werden.
Der Betrieb eines an ein Stromnetz ohne Erdleiter oder an eine Steckdose ohne Kontakt für den Erdleiter angeschlos-
senen Geräts gilt als grobe Fahrlässigkeit.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf einen nicht ordnungsgemäßen Netzanschluss
zurückzuführen sind.
64/88
WARNUNG
VORSICHT
SICHERHEITSHINWEIS
WARNUNG
GEFAHR

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mma

Table des Matières