Montage - Einbau - Helios B AVD Série Notice De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
WARNUNG
nm
Brandgasventilatoren F300/F400/F600 – B AVD und B VAR
Montagebeispiele – Vertikal F300/400: Brandgasventilator B VAR mit Zubehörteilen
Verlängerungs-
rohr VR
B VAR..
Montagering
Vertikal MRV..
Schwingungsdämpfer SDD..
für Druckbelastung
3 .1
Montage – Einbau
m WARNUNG
Der Ventilator kann beim Aufstellen kippen und Gliedmaßen quetschen!
Transportskizze und Schwerpunkt beachten! Sicherheitsschuhe tragen .
Alle Vorschriften der Arbeitssicherheit, Aufstellbedingungen und Leistungserklärungen (DIBt-Anwendungszulassung)
sind bei der Montage und dem Einbau zu beachten!
Die Entrauchungsventilatoren müssen so aufgestellt und installiert werden, dass eine Inspektion, Wartung und
Instandsetzung einfach und sicher durchgeführt werden kann.
Aufstellbedingungen
VA:
Für „vertikale Aufstellung" geeignet
HA:
Für „horizontale Aufstellung" geeignet
LB:
Für „Lüftungsbetrieb" -20 °C bis +40 °C
IB:
„Im Brandraum" aufstellbar
Ventilator ohne Dämmschicht, die Kühlluftleitung ist innerhalb des zu entrauchenden Bereichs mit L120
DIN 4102-4 zu dämmen
AB (WG): „Außerhalb des Brandraums, wärmegedämmt"
In ausreichend gelüfteten Räumen, Ventilator mit Dämmschicht F300 L60 bzw. F400 u. F600 L120 nach
DIN 4102-4
IF:
„Im Freien" Ventilator ohne Dämmschicht, wenn sichergestellt ist, dass kein Niederschlag in den
Entrauchungsventilator eindringen kann
ZB:
„Zwangsbelüftung" über Kühlluftkanal Eintrittstemperatur der Kühlluft in die Motorkapselung max. 40 °C,
Mindestkühlluft beachten (Montagezubehör: Radial-Kühlluftgebläse, Wetterschutzdach bauseitig).
Anschluss der Entrauchungsleitungen mit Montagezubehör:
– Segeltuchstutzen
Für den saug- und/oder druckseitigen Anschluss der Entrauchungsventilatoren an Entrauchungsleitungen sind Segel-
tuchstutzen (elastische Gewebestutzen) STSB F400 bzw. F600 zu verwenden. Bei der Montage der Segeltuchstutzen
ist darauf zu achten, dass die Einbaulücke von 145 mm eingehalten wird und so eine Belastung auf Zug bzw. auf
Stauchung vermieden wird. Die elastischen Verbinder nicht versetzt einmontieren. So wird verhindert, dass es zu
Leistungsminderung und auch Geräuschentwicklung kommt.
– Verlängerungsrohr
Beim Einbau in Rohrstrecken ist darauf zu achten, dass vor und nach dem Ventilator eine ausreichend lange gerade
Rohrstrecke 2,5 x Durchmesser (z.B. mit Verlängerungsrohr VR) vorgesehen wird, da sonst mit erheblichen Leist-
ungsminderungen und Geräuscherhöhung zu rechnen ist.
– Schwingungsdämpfer
Zur Vermeidung von Schwingungsübertragungen wird die Verwendung von Stahlfeder-/Schwingungsdämpfern SDD
1F 4-10 und SDZ 1F 4-9 empfohlen. Die Anordnungen der Schalldämpfer, Montagekonsolen und der Schwingungs-
dämpfer sind aus Abb. 6 bis 9 und auch Abb.17 ersichtlich.
Abb .4
Schwingungsdämpfer SDZ..
für Zugbelastung
Montagering
Vertikal MRV..
Verlängerungs-
rohr VR
B VAR..
6
Abb .5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières