Elektrischer Anschluss - Wilo Stratos PARA Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Stratos PARA Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.2

Elektrischer Anschluss

GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Elektrischen Anschluss und alle damit verbundenen Tätigkeiten nur durch einen, vom
örtlichen Energieversorger zugelassenen, Elektroinstallateur und entsprechend den
örtlich geltenden Vorschriften ausführen lassen.
• Vor dem Arbeiten an der Pumpe muss die Versorgungsspannung allpolig unterbrochen
werden. Wegen noch vorhandener personengefährdender Berührungsspannung dür-
fen die Arbeiten an der Pumpe erst nach Ablauf von 5 Minuten begonnen werden.
• Prüfen, ob alle Anschlüsse (auch potentialfreie Kontakte) spannungsfrei sind.
• Bei beschädigtem Regelmodul/ Kabel die Pumpe nicht in Betrieb nehmen.
• Bei unzulässigem Entfernen von Einstell- und Bedienelementen am Regelmodul besteht
die Gefahr eines Stromschlags bei Berührung innenliegender elektrischer Bauteile.
• Die Pumpe darf weder an ein IT-Netz, noch an eine unterbrechungsfreie Stromversor-
gung angeschlossen werden.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer elektrischer Anschluss kann zu Sachschäden führen.
• Bei Anlegen einer falschen Spannung kann der Motor beschädigt werden!
• Eine Ansteuerung über Triacs / Halbleiter-Relais ist nicht zulässig!
• Bei Isolationsprüfungen mit einem Hochspannungsgenerator ist die Pumpe im Schalt-
kasten der Anlage allpolig vom Netz zu trennen.
• Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen.
GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag!
Sollte durch Gewalteinwirkung das Kabel von der Pumpe abgetrennt worden sein,
besteht die Gefahr von Personenschäden durch Stromschlag.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Veränderungen am Anschlusskabel können zu Sachschäden führen.
Arbeiten am elektrischen Teil der Pumpe grundsätzlich nur durch einen qualifizierten
Elektroinstallateur durchführen lassen.
Das Netz- und Steuerkabel ist werkseitig angeschlossen und elektrisch geprüft!
Eine Kabeldemontage erfordert eine Erdübergangs- und Isolationswiderstandsprü-
fung nach VDE 0701-0702.
• Der elektrische Anschluss muss über eine feste Netzanschlussleitung (3 x 1,5 mm
maler Querschnitt) erfolgen, die mit einer Steckvorrichtung oder einem allpoligen Schalter
mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite versehen ist.
• Das Netzanschlusskabel ist mit einer Zugentlastung in den Schaltkasten der Anlage zu
führen. Die Zugentlastung und die Dichtheit gegenüber Tropf-/Schwitzwasser ist sicher-
zustellen. Gegebenenfalls ist das Kabel mit einer Tropfwasser-Ablaufschlaufe zu versehen.
• Erfolgt eine Abschaltung mittels bauseitigem Netzrelais sind folgende Mindestanforde-
rungen zu erfüllen: Nennstrom ≥ 8 A, Nennspannung 250 VAC, Kontaktwerkstoffe:
AgSnO2 oder Ag/Ni 90/10.
• Absicherung: 10/16 A, träge oder Sicherungsautomaten mit C-Charakteristik.
• Ein bauseitiger Motorschutzschalter ist nicht erforderlich. Ist ein solcher in der Installation
bereits vorhanden, so ist er zu umgehen oder auf den maximal möglichen Stromwert ein-
zustellen.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos PARA/-Z
Deutsch
2
mini-
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières