Wilo Stratos PARA Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour Stratos PARA Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.2.3 Regelungsarten
Differenzdruck konstant (∆p-c):
H
H max
Hs
H min
Die Elektronik hält den von der Pumpe
erzeugten Differenzdruck über den
zulässigen Förderstrombereich konstant
auf dem eingestellten Differenzdruck-
Sollwert H
6.2.4 Steuersignale 0...10 V, PWM
Die Funktionen, die mit dem analogen Steuersignal 0-10 V und der verfügbaren
PWM-Logik verknüpft sind, werden im Folgenden beschrieben.
Steuereingang "Analog In 0...10 V"
mit Kabelbrucherkennung:
n/
1
/min
n
max
n
min
Off
0,5
1
0,5 V < U < 1 V: Pumpe stoppt
2 V < U < 3 V:
1 V < U < 3 V:
3 V < U <10 V:
U < 0,5 V:
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos PARA/-Z
bis zur Maximal-Kennlinie.
S
2
3
Pumpe läuft bei mini-
maler Drehzahl (Anlauf)
Pumpe läuft bei mini-
maler Drehzahl (Betrieb)
Drehzahl variiert
zwischen n
und n
min
(linear)
Kabelbrucherkennung
die Pumpe läuft bei
minimaler Drehzahl
(Notbetrieb)
Differenzdruck variabel (∆p-v):
H
H max
Hs
1
/
Hs
2
H min
Q
Die Elektronik verändert den von der
Pumpe einzuhaltenden Differenzdruck-
Sollwert linear zwischen ½H
Differenzdruck-Sollwert H nimmt mit
der Fördermenge ab bzw. zu.
ohne Kabelbrucherkennung:
n/
1
/min
n
max
n
min
Off
U/V
10
1
U < 1 V:
2 V < U < 3 V:
1 V < U < 3 V:
3 V < U <10 V:
max
und H
S
S
2
3
10
Pumpe stoppt
Pumpe läuft bei mini-
maler Drehzahl (Anlauf)
Pumpe läuft bei mini-
maler Drehzahl (Betrieb)
Drehzahl variiert
zwischen n
und n
min
(linear)
Deutsch
Q
. Der
U/V
max
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières