Télécharger Imprimer la page

Oscartielle IDRA Self 100 Mode D'emploi page 32

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
9 - Verbote und Vorschriften
Achtung: die Speisespannung von dem Kühlmöbeln abnehmen, wenn dies nicht arbeitet. Der Schutzschalter vor der
Steckdose soll den elektrischen Anschluss trennen.
Achtung: Das Möbel keinen Witterungseinflüssen aussetzen, für die Reinigung des Kühlmöbels niemals einen direkten
Wasserstrahl einsetzen, das Möbel nicht mit nassen oder feuchten Händen bzw. Füssen berühren und benützen.
Achtung: Nicht die Schutzvorrichtungen bzw. Abdeckungen, zu deren Abnahme ein Werkzeug erforderlich ist,
abnehmen und niemals die Abdeckung der Elektroschalttafel abnehmen.
Achtung: Das Kühlmöbel und die Ablagen nicht übermäßig mit Gewicht beladen und niemals die Arbeitsfläche
besteigen.
Achtung: Die Kühlanlage verursacht keine chemische Änderung des Kühlmöbel-Abtauwassers. Dieses Wasser kommt
ausschließlich aus dem Wasserdampf der im Innern des Kühlmöbels zirkulierenden Luft. Auf jeden Fall ist es erforderlich,
dass das von der Anlage erzeugte Wasser ständig über den Abfluss oder eventuell über Kläranlagen abgeführt wird, die
den geltenden Gesetzen entsprechen.
Achtung: Jeder nicht ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung erläuterte Gebrauch ist als gefährlich zu betrachten und
der Hersteller kann nicht für etwaige Schäden verantwortlich gemacht werden, die sich aus einem unsachgemäßen und
unvernünftigen Einsatz ergeben.
Achtung: Das Kühlsystem nicht beschädigen (IEC60335-2-89 und Veränderungen)
Achtung: Elektrische Vorrichtungen innen der Inseln verwenden, wenn nicht von dem Herstellern empfohlen (IEC60335-
2-89 und Veränderungen)
Achtung: Dieses Gerät kann nicht von Personen (Kinder eingeschlossen) mit gemachten physischen, sensoriellen oder
geistigen Geschicklichkeiten, oder ohne Erfahrung oder Kenntnis, verwendet werden, außer sie geschult über das
Verbrauch des Geräts worden sind und unter Kontrolle von einer Person, die verantwortlich für seine Sicherheit, ist.
Achtung: Kinder sollen nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung: Lagern Sie keine explosiven, wie z.B. Spraydosen mit brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
10 - Abtauen des Kühlmöbels und Verdunsten des Kondenswassers
Der für einen korrekten Betrieb des Kühlmöbels unerlässliche Abtauzyklus wird von der Elektroniksteuerung eingeleitet,
die es dem Verdampfer durch ein zeitweiliges Abschalten des Kompressors ermöglicht, sich von etwaigen Eisbildungen
zu befreien. Die Anzahl der Abtauungen (serienmäßig 4 Abtauungen in 24 Stunden) wird im Werk eingestellt. Bitte prüfen
Sie das automatische Abtauen der Kühlmöbel in regelmäßigen Zeitabständen und rufen Sie bei Betriebsstörungen einen
fachmännisch ausgebildeten Techniker.
Die Kühlmöbel Idra sind mit einem automatischen Verdampfungssystem des Kondenswassers ausgestattet. Es empfiehlt
sich wenigstens einmal monatlich den Stand in der Verdampfungsschale im Motorraum zu kontrollieren (dieser Vorgang
muss bei ausgeschaltetem Kühlmöbel vorgenommen werden).
Achtung: Etwaige Einstellungen bzw. Änderungen sind ausschließlich dem Kundendienst vorbehalten.
Achtung: um die Abtauung schneller zu machen, keine mechanische Vorrichtungen verwenden, außer die von
Herstellern empfohlen (IEC600335-2-89 und Veränderungen).
11 - Reinigung des Kühlmöbels
Achtung: Vor Reinigung des Kühlmöbels, die Stromspeisung trennen.
Das Kühlmöbel in regelmäßigen Zeitabständen mit neutralen Reinigungsmitteln reinigen und mit weichen Tüchern
trocknen. Dabei weder entflammbare, noch abrasive Produkte verwenden und zur Reinigung des Kühlmöbels keine
direkte Wasserstrahlen einsetzen. Bei der Reinigung des Verdampfers Schutzhandschuhe anlegen, um sich vor
Schnitten zu schützen.
12 – Wartung des Kühlmöbels
Achtung: Vor der Wartung des Kühlmöbels soll der Stecker aus der Steckdose gezogen sein.
Der Kondensator ist monatlich zu reinigen, hierzu das hintere Schutzgitter (ABB. 12, Seite 4) abnehmen. Zur Reinigung
eine Bürste mit harten Borsten (keine Metallbürste) verwenden oder noch besser einen Staubsauger und alle Schmutz-
und Staubablagerungen zwischen den Flügeln entfernen. Bei Reinigung des Kondensators Handschuhe zum Schutz vor
etwaigen Schnitten anlegen. Nach der Reinigung die abgenommenen Schutzvorrichtungen wieder einsetzen. Eine
mangelnde Reinigung des Kondensators über längere Zeiträume verursacht einen höheren Energieverbrauch und einen
Leistungsabfall des Kühlmöbels.
Wir empfehlen jährlich eine generelle Wartung durch einen Kältetechniker oder entsprechendes Fachpersonal. Nach
langen Betriebszeiten können sich am Verdampfer Eisblöcke bilden, die eine korrekte Funktionsfähigkeit verhindern. Alle
drei Monate eine sorgfältige Reinigung der Theke durchführen: Strom ausschalten und die Theke komplett entleeren.
Abwarten bis das Eis auf den Verdampferrippen geschmolzen ist, dann alle Bestandteile des Kühlmöbels wie bereits in
Punkt 10 beschrieben sauber machen. Bevor das Kühlmöbel wieder in Betrieb gesetzt wird, soll es komplett trocken sein.
Achtung: Alle weitere Wartungsarbeiten, die hier nicht erwähnt sind, inklusive des Austausches der Leuchtstoffröhren mit
Lampen des gleichen Modells, sollen durch den offiziellen Kundendienst oder entsprechendes Fachpersonal ausgeführt
werden.
13 - Funktionsstörungen
Achtung – Wenn die Theke nicht in Betrieb geht oder sich ausschaltet:
-
Prüfen, ob Strom vorhanden ist
-
Prüfen, ob der Schalter eingeschaltet worden ist
30

Publicité

loading