Nuova Simonelli APPIA II Manuel D'instructions page 98

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Dieses Gerät ist nur für den ausdrück-
lich in diesem Handbuch beschriebe-
nen Zweck zu verwenden. Der
Hersteller kann nicht für Schäden, die
durch unsachgemäßen und fehlerhaf-
ten Gebrauch hervorgerufen werden,
verantwortlich gemacht werden.
Das Gerät ist nicht geeignet für die
Verwendung
durch
Personen mit verringerten körperli-
chen, sensoriellen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. Mangel an entspre-
chenden Kenntnissen, sofern sie nicht
überwacht oder angeleitet werden.
Die Höchst- und Mindesttemperaturen
für die Lagerung müssen im Bereich
[-5,+50]°C liegen.
Die Betriebstemperatur muss zwi-
schen +5 und +35°C liegen.
Nach erfolgter Installation wird das
Gerät eingeschaltet, in den normalen
Betriebszustand gebracht und im
Zustand der "Betriebsbereitschaft"
belassen. Danach wird das Gerät aus-
geschaltet und das erste Füllwasser
aus dem Wasserkreislauf abgelassen,
um eventuelle anfängliche Unreinheiten
zu beseitigen.
Das Gerät wird dann neu gefüllt und in
den
normalen
Betriebszustand
gebracht.
Nach Erreichen der Betriebsbereitschaft
ist wie folgt vorzugehen:
- 100%iges Leeren der Kaffee-
Kreisläufe über den Ausgussschnabel
(wenn mehrere Schnäbel vorhanden
sind, die Menge gleichmäßig aufteilen);
-100%iges
Leeren
Heißwasserkreislaufs
Wasserrohr (wenn mehrere rohre vor-
handen sind, die Menge gleichmäßig
aufteilen);
- Öffnen aller Dampfrohre für die Dauer
einer Minute.
8
Nach erfolgter Installation sollte ein
Bericht über die vorgenommenen
Arbeiten erstellt werden.
Das Versorgungskabel muss von einem
Fachtechniker gegen ein Originalersatzteil
ausgetauscht werden, das bei den Vertrags-
Kinder
und
Kundendienststellen zur Verfügung steht
und mit einem Spezial-Erdleiter ausgestat-
tet ist.
Bei
Maschinen,
Anschlusssteckern ausgestattet sind, muss
das Stromnetz mit einem Trennschalter für
jede einzelne Phase ausgestattet werden.
Die Benutzung elektrischer Geräte
bringt die Einhaltung einiger
grundsätzlicher Regeln mit sich und
zwar:
das Gerät nicht mit feuchten
Händen oder Füßen berühren;
das Gerät nicht barfuß bedienen;
in Badezimmern oder Duschen
keine Verlängerungen verwenden;
auf
Versorgungskabel ziehen, um den
Netzanschlus s zum Gerät zu
unterbrechen;
das
Witterungseinflüssen aussetzen
(Regen, Sonne, usw.);
des
darauf achten, dass das Gerät
über
das
nicht von Kindern oder Unbefugten
benutzt wird und nicht von
Personen,
Handbuch nicht gelesen und zur
Kenntnis genommen haben.
ACHTUNG
ACHTUNG
die
nicht
mit
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
keinen
Fall
das
Gerät
nicht
welche
dieses
Der Fachtechniker muss vor der
Ausführung von Wartungsarbeiten
jeglicher Art den Hauptschalter der
Maschine ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose ziehen,
oder den Phasentrennschalter aus-
schalten.
Sich für die Reinigungsarbeiten aus-
schließlich an die in der Anleitung
genannten Abläufe halten.
Bei Defekt oder nicht einwandfreier
Funktionsweise das Gerät ausschal-
ten. Es ist strengstens verboten,
einen Reparaturversuch oder direk-
ten Eingriff vorzunehmen. Wenden
Sie
sich
ausschließlich
Fachpersonal.
Eine eventuelle Reparatur der Geräte
ist nur von der Herstellerfirma oder
v o n
z u g e l a s s e n e n
Kundendienstzentren
Verwendung von Originalersatzteilen
durchzuführen. Eine Nichtbeachtung
der oben genannten Ausführungen
kann die Sicherheit des Gerätes
beeinträchtigen.
Bei der Installation ist, gemäß den
geltenden Sicherheitsvorschriften,
vom autorisierten Elektriker ein allpo-
liger
Schalter
mit
Öffnungsabstand der Kontakte von
mindestens 3 mm vorzusehen.
Abb. 5
an
unter
einem

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières