OPTIMALE EXTRAKTION
Bei einer optimalen Extraktion fließt der Espresso gleichmäßig, langsam und sämig „wie Honig" aus dem Auslauf in die Tasse. Die Crema
ist dicht und dunkel- bis goldbraun.
Brühdruck ab 7-8 bis 12-13 bar
●
Anpressdruck ca. 15 kg
●
Kaffeemehl gleichmäßig im Siebträger verteilt
●
Optimaler Mahlgrad, nicht zu fein, nicht zu grob
●
Bohnen frisch oder Kaffeemehl frisch gemahlen
●
Optimale Wassertemperatur, nicht zu kalt, nicht zu heiß
●
ÜBEREXTRAKTION
Bei einer Überextraktion werden zu viele Bitterstoffe aus dem Kaffee gelöst. Die Zubereitung dauert sehr lange, der Kaffee läuft langsam und
tropfenweise in die Tasse. Der Kaffee ist sehr dunkel bzw. die Crema ist dunkelbraun bis rötlich und schmeckt sehr unangenehm und bitter oder
sogar auch verbrannt. Die Zeichnung auf der Crema ist ungleichmäßig, helle Flecken finden sich zwischen dunkleren Bereichen.
Brühdruck über 13 bar
●
Kaffee läuft langsam (Bezugszeit weit über 30 Sek.) und tropfenweise in die Tasse
●
Der Kaffee schmeckt bitter und verbrannt
●
Mögliche Gründe für eine Überextraktion
Ursache
Mahlgrad zu fein (fällt eher langsam aus dem Auswurf, das Kaffee-
mehl fühlt sich teilweise an wie Puder, wenn man es zwischen den
Fingern reibt).
Zu viel Kaffeemehl.
Bohnen zu dunkel geröstet.
Kaffeemehl vor der Zubereitung zu lange im Brühkopf eingespannt.
Brühtemperatur zu hoch.
EINSTELLUNG WASSERMENGE FÜR
Sie können die Wassermenge für
die Wassermenge wird durch einen Durchflussmengenmesser ermittelt.
Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät heitzt auf.
●
Erscheint „GRAEF" im Display ist das Gerät betriebsbereit.
●
Setzen Sie den gewünschten Siebeinsatz ein.
●
Mahlen Sie die gewünschte Menge an Kaffeemehl in den Siebträger.
●
Pressen Sie das Kaffeemehl mit dem beigefügten Tamper an. Der Abstand zwischen der oberen Kante und dem Kaffeemehl sollte ca. 3 mm
●
betragen.
Spannen Sie den Siebträger ein.
●
Stellen Sie eine oder zwei Tassen unter den Auslauf.
●
Drücken Sie 3 Sekunden lang entweder die
●
Die Zubereitung startet.
●
Nach der gewünschten Menge drücken Sie wieder die
●
Die Wassermenge wird für die gewählte Tasse gespeichert.
●
DRUCKPROFILEINSTELLUNG
Mit dieser Siebträger-Espressomaschine können Sie dank der richtigen Druckprofile das Beste aus dem Kaffee herausholen.
EMPFEHLUNG
Nutzen Sie als Erstes das werkseitig eingestellte Profil, bevor Sie sich Druckprofile anlegen. Bereiten Sie einen möglichst optimalen Espresso
zu (Mahlgrad, Anpressdruck, Mahlmenge müssen stimmen). Eine gut eingestellte Kaffeemühle ist die optimale Grundlage für einen guten
Espresso. Erst wenn alle Parameter aufeinander abgestimmt sind, können Sie sich zur Verbesserung des Aromas/Extraktionszeit Ihr eigenes
Druckprofil anlegen.
UND
und
Tassen nach Ihrem Belieben ändern. Das LCD Display zeigt zwar die Durchlaufzeit an, aber
oder
Taste.
oder
Lösung
Gröber mahlen, langsam an den optimalen Mahlgrad herantasten.
Weniger Kaffeemehl verwenden, eventuell muss auch der Mahlgrad
angepasst werden.
Bei gekauften Bohnen kommt dies eher selten vor. Bei selbst geröste-
ten Bohnen den Röstvorgang früher beenden.
Das Kaffeemehl kann durch die Temperaturen das Aroma verändern.
Dadurch schmeckt der Kaffee verbrannt bei sonst optimaler Extrakti-
on. Nach dem Einspannen sollte direkt die Brühung gestartet werden.
Verstellen Sie die Brühtemperatur im Menü.
Taste.
DE
EN
FR
NL
IT
PL
1 1