Télécharger Imprimer la page

Graef estessa Instructions D'utilisation page 10

Publicité

VORBEREITUNG
WICHTIG!
Nach jedem Wiedereinschalten machen Sie einen Leerbezug (ohne Kaffeemehl) wie unten beschrieben, um das System auf Temperatur zu
bringen.
Füllen Sie Wasser in den Wassertank. Maximal 2,5 Liter.
Setzen Sie den gewünschten Siebeinsatz ein.
Spannen Sie den Siebträger ohne Kaffeemehl ein (von links nach rechts).
Schalten Sie das Gerät ein.
Warten Sie bis das Gerät aufgeheizt ist und „GRAEF" im Display erscheint.
Benutzen Sie den Handhebel und lassen Sie kurz Wasser durchlaufen, um das System auf Temperatur zu bringen.
Drücken Sie den Handhebel wieder nach unten, um den Vorgang zu beenden.
ESPRESSOZUBEREITUNG
WICHTIG!
Siehe Kapitel Vorbereitung, um den Siebträger, das System und die Tassen aufzuwärmen. Setzen Sie den Siebeinsatz für eine oder zwei
Tassen ein. Danach starten Sie mit der Espressozubereitung.
Trocknen Sie den Siebträger gut ab.
Mahlen Sie die gewünschte Menge an Kaffeemehl in den Siebträger.
Pressen Sie das Kaffeemehl mit dem beigefügten Tamper an. Der Tamper sollte bei dem Andrücken gleichmäßig und nicht schief auf dem
Kaffeemehl aufliegen. So entsteht eine gleichmäßige Verteilung und die Brühung erfolgt über die ganze Oberfläche.
Spannen Sie den Siebträger ein.
Stellen Sie entweder eine oder zwei Tassen unter den Auslauf.
Drücken Sie
für einen einfachen Espresso oder
für eine manuelle Zubereitung.
Das Display zeigt die aktuelle Durchlaufzeit an. Idealerweise sollte die Durchlaufzeit bei ca. 20-30 Sek. liegen. Während der Brühung kann
mit „+" oder „-" der Brühdruck verändert werden, von P7 zu P1.
Der Vorgang wird bei
Entnehmen Sie den Siebträger und klopfen Sie das Kaffeemehl in einem Tresterbehälter aus.
MANOMETER
UNTEREXTRAKTION
Bei einer Unterextraktion erhalten Sie einen sehr dünnen, flachen und unterentwickelten Kaffee. Der Kaffee fließt sehr schnell in die Tasse. Hier
wurden zu wenig Bestandteile herausgelöst. Der Kaffee ist sehr hell bzw. die Crema ist sehr dünn, nicht vorhanden oder die Crema ist sehr hell
mit großen Bläschen.
Brühdruck kleiner als 7 bis 8 bar
Kaffee fließt sehr schnell in die Tasse.
Der Kaffee schmeckt sauer oder flach
Mögliche Gründe für eine Unterextraktion
Ursache
Mahlgrad zu grob (fällt recht schnell aus dem Auswurf, das Kaffee-
mehl fühlt sich recht grobkörnig an, wenn man es zwischen den Fin-
gern reibt).
Zu wenig Kaffeemehl.
Channeling: Anpressen ungleichmäßig.
Bohnen nicht frisch oder Kaffeemehl nicht frisch (evtl. zu lange vor-
gemahlen).
Bohnen sind zu hell geröstet.
10
Brühtemperatur zu niedrig.
und
automatisch gestoppt. Um den manuellen Bezug zu stoppen, drücken Sie den Handhebel nach unten.
für einen doppelten Espresso/zwei Espressi oder benutzen Sie den Handhebel
Lösung
Feiner mahlen, langsam an den optimalen Mahlgrad herantasten.
Mehr Kaffeemehl verwenden, max. Füllmenge beachten, eventuell
muss auch der Mahlgrad angepasst werden.
Der Tamper sollte gleichmäßig und nicht schief auf dem zusammen-
gedrückten Kaffeemehl aufliegen. Andernfalls können sich Kanäle
im Kaffee bilden und das heiße Wasser fließt zu schnell durch den
Kaffee.
Bewahren Sie die Bohnen idealerweise in der wieder verschlossenen
Kaffeeverpackung auf. Licht und Sauerstoff lassen den Kaffee sonst
altern. Entnehmen Sie nur so viel Kaffee wie Sie zeitnah verbrauchen.
Hellere Bohnen haben ein etwas anderes Verhalten bei der Brühung
als dunkle und werden normalerweise bei weniger Druck aufgebrüht.
Durch Anpassung der Menge und des Mahlgrades kann ebenfalls
ein leckerer Espresso mit anderen Geschmacksnoten zubereitet wer-
den. Allerdings kann dies im Rahmen dieser Anleitung nur kurz ange-
sprochen werden.
Verstellen Sie die Brühtemperatur im Menü.

Publicité

loading