Télécharger Imprimer la page

EINHELL TC-SB 200/1 Instructions D'origine page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour TC-SB 200/1:

Publicité

6.4. Sägebandführung einstellen (Abb. 7 - 10)
Sowohl Stützlager (30 + 31) als auch Führungstif-
te (28 + 29) müssen nach jedem Sägebandwech-
sel neu eingestellt werden.
Seitendeckel (12) durch Lösen der Ver-
schlüsse(13) öffnen.
6.4.1. Oberes Stützlager (30)
Innensechskantschraube (33) lockern
Stützlager (30) so weit verschieben bis es
das Sägeband (26) gerade nicht mehr be-
rührt (Abstand max. 0,5 mm)
Innensechskantschraube (33) wieder festzie-
hen.
6.4.2. Unteres Stützlager (31) einstellen
Sägetisch (15) demontieren oder in 45°
Neigng bringen.
Die Einstellung erfolgt analog zum oberen
Stützlager. Die beiden Stützlager (30 + 31)
stützen das Sägeband (26) nur während des
Schneidevorgangs. Im Leerlauf sollte das Sä-
geband das Kugellager nicht berühren.
6.4.3. Obere Führungsstifte (28) einstellen
Innensechskantschraube (35) lockern
Aufnahmehalter (36) der Führungsstifte
(28) verschieben, bis die Vorderkante der
Führungsstifte (28) ca. 1 mm hinter dem
Zahngrund des Sägebandes liegt.
Innensechskantschraube (35) wieder fest-
ziehen.
ACHTUNG! Das Sägeband wird unbrauch-
bar, wenn die Zähne bei laufendem Säge-
band die Führungstifte berühren.
Innensechskantschrauben (37) lockern.
Die beiden Führungsstifte (28) so weit in
Richtung Sägeband schieben, bis der
Abstand zwischen den Führungsstiften
(28) und dem Sägeband (26) max. 0,5 mm
beträgt. (Sägeband darf nicht klemmen)
Innensechskantschrauben (37) wieder fest-
ziehen.
Obere Sägebandrolle (8) einige Male im Uhr-
zeigersinn drehen.
Einstellung der Führungsstifte (28) nochmals
überprüfen und gegebenenfalls nachjustie-
ren.
6.4.4. Untere Führungsstifte (29) einstellen
Sägetisch (15) demontieren
Schraube (48) lockern
Aufnahmehalter (32) der Führungsstifte
(29) verschieben, bis die Vorderkante der
Führungsstifte (29) ca. 1 mm hinter dem
Anl_TC_SB_200_1_SPK13.indb 12
Anl_TC_SB_200_1_SPK13.indb 12
DE
Zahngrund des Sägebandes liegt.
Schraube (48) wieder festziehen.
ACHTUNG! Das Sägeband wird unbrauch-
bar, wenn die Zähne bei laufendem Säge-
band die Führungstifte berühren.
Schrauben (38) lockern.
Die beiden Führungsstifte (29) so weit in
Richtung Sägeband schieben, bis der Ab-
stand zwischen den Führungsstiften (29) und
dem Sägeband (26) max. 0,5 mm
beträgt. (Sägeband darf nicht klemmen)
Innensechskantschrauben (38) wieder fest-
ziehen.
Untere Sägebandrolle (7) einige Male im Uhr-
zeigersinn drehen.
Einstellung der Führungsstifte (29)
mals überprüfen und gegebenenfalls nach-
justieren.
6.5. Obere Sägebandführung (11) einstellen
(Abb. 11)
Feststellgriff (20) lockern.
Sägebandführung (11), durch Drehen des
Einstellrades (19) so nahe wie möglich (Ab-
stand ca. 2-3 mm) auf das zu schneidende
Material absenken.
Feststellgriff (20) wieder festziehen.
Die Einstellung ist vor jedem
Schneidevorgang zu kontrollieren bzw. neu
einzustellen.
6.6. Sägetisch (15) auf 90° justieren (12/13)
Lockern Sie den Feststellgriff (18) und Fest-
stellhebel (56) und Öffnen Sie die Abdeckung
an der Sägebandführung (11).
Winkel (d) zwischen Sägeband (26) und
Sägetisch (15) anlegen. Winkel (d) nicht im
Lieferumfang enthalten.
Sägetisch (15), durch drehen so weit neigen,
bis der Winkel zum Sägeband (26) genau 90°
beträgt.
Ziehen Sie den Feststellgriff (18) und Fest-
stellhebel (56) wieder an und schließen Sie
die Abdeckung an der Sägebandführung
(11).
Mutter (42) lockern.
Schraube (41) so weit verstellen, bis das Ma-
schinengehäuse berührt wird.
Mutter (42) wieder festziehen um die Schrau-
be (41) zu fixieren.
6.7. Welches Sägeband verwenden
Das in der Bandsäge mitgelieferte Sägeband ist
für den universellen Gebrauch vorgesehen. Fol-
gende Kriterien sollten Sie bei der Auswahl des
- 12 -
noch-
20.05.2025 09:06:26
20.05.2025 09:06:26

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.080.09