Télécharger Imprimer la page

EINHELL TC-SB 200/1 Instructions D'origine page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour TC-SB 200/1:

Publicité

Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremd-
körper wie z.B. Nägel oder Schrauben usw.
achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeband rich-
tig montiert ist und bewegliche Teile leicht-
gängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen
der Maschine, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den Netzdaten übereinstim-
men.
6. Montage
ACHTUNG!
Vor allen Wartungs- Umrüst- und Montagearbei-
ten an der Bandsäge ist der Netzstecker zu zie-
hen.
6.1.1 Montage Gummifüße/ Kippschutz
(Bild 5a/ 5b)
Fixieren Sie die vier Gummifüsse (49) mit der
Schraube (51), der Unterlegescheibe (43) und
der Mutter (44) an der Unterseite des Gerätes.
Schieben Sie den Kippschutz (27) in den Stand-
fuß (5) und fi xieren Sie diesen mit der Innen-
sechskantschraube (52), der Unterlegescheibe
(53) und der Mutter (54) am Gerät.
6.1.2 Sägetisch montieren (Abb 3- 4)
Stegblech (4) herausnehmen
Setzen sie den Sägetisch (15) von hinten
auf das Maschinengehäuse auf. Befestigen
Sie den Sägetisch mit den Unterlegscheiben
(55), dem Feststellgriff (18) und dem Fest-
stellhebel (56).
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Rei-
henfolge.
6.2. Sägeband spannen (Abb . 1)
ACHTUNG! Bei längerem Stillstand der Säge
muss das Sägeband entspannt werden, d.h.
vor dem Einschalten der Säge ist die Säge-
blattspannung zu prüfen.
Spannschraube (9) zum Spannen des
Sägebandes (26) im Uhrzeigersinn drehen.
Die richtige Spannung des Sägebandes kann
durch einen seitlichen Fingerdruck gegen das
Sägeband, etwa mittig zwischen den beiden
Sägebandrollen (7 + 8) festgestellt werden.
Hierbei sollte sich das Sägeband (26) nur
minimal (ca. 1-2 mm) drücken lassen.
Anl_TC_SB_200_1_SPK13.indb 11
Anl_TC_SB_200_1_SPK13.indb 11
DE
Das ausreichend gespannte Sägeband hat
einen metallischen Klang, wenn es angetippt
wird.
Entspannen Sie das Sägeband, wenn es län-
gere Zeit nicht in Benutzung sein wird, damit
es nicht überdehnt wird.
Vorsicht! Bei zu hoher Spannung kann das
Sägeband brechen.
VERLETZUNGSGEFAHR! Bei zu geringer
Spannung kann die angetriebene Sägeban-
drolle (7) durchdrehen, wodurch das Säge-
band stehenbleibt.
6.3 Sägeband einstellen (Abb. 1-2)
ACHTUNG! Bevor die Einstellung des
Sägebandes durchgeführt werden kann,
muss das Sägeband korrekt gespannt wer-
den.
Seitendeckel (12) durch Lösen der Verschlüs-
se (13) öffnen.
Obere Sägebandrolle (8) langsam im Uhrzei-
gersinn drehen. Das Sägeband (26) sollte mit
den Zähnen am vorderen Rand der Laufflä-
che auf der Sägebandrolle (8) laufen. Ist dies
nicht der Fall, so muss der Neigungswinkel
der oberen Sägebandrolle (8) korrigiert wer-
den.
Läuft das Sägeband (26) mehr zur Rückseite
der Sägebandrolle (8), d. h. Richtung
Maschinengestell (25) muss die Einstell-
schraube (22) gegen den Uhrzeigersinn
gedreht werden, dabei ist die Sägebandrolle
(8) langsam mit der anderen Hand zu drehen,
um die Lage des Sägebandes (26) zu über-
prüfen.
Läuft das Sägeband (26) zur vorderen Kante
der Sägebandrolle (8), so ist die Einstell-
schraube (22) im Uhrzeigersinn zu drehen.
Nach dem Einstellen der oberen Sägeban-
drolle (8) ist die Position des Sägebandes
(26) auf der unteren Sägebandrolle (7) zu
kontrollieren. Das Sägeband (26) sollte hier
ebenfalls in der Mitte der Sägebandrolle (7)
liegen. Ist dies nicht der Fall, so ist die Nei-
gung der oberen Sägebandrolle (8) nochmals
zu verstellen.
Bis sich die Verstellung der oberen Sägeban-
drolle (8) auf die Sägebandposition auf der
unteren Sägebandrolle (7) auswirkt, ist
die Sägebandrolle einige Male zu drehen.
Nach erfolgter Einstellung sind die Seiten-
deckel (12) wieder zu schließen und mit den
Verschlüssen (13) zu sichern.
- 11 -
20.05.2025 09:06:26
20.05.2025 09:06:26

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.080.09