de
|
Beschreibung
Das In-Mask-Display zeigt je nach Situation außerdem folgende Informationen
an:
–
Überhitzung der Wärmebildkamera
–
Überhitzung des In-Mask-Displays
–
Verbleibende Speicherkapazität für Bildaufnahmen
–
Bestätigung, dass ein Bild aufgenommen wurde
Wenn das In-Mask-Display mit einem Connect ECU UI-Modul gekoppelt ist,
werden folgende Informationen analog zur Anzeige am Connect ECU UI-Modul
angezeigt:
–
Ladezustand des Akkus des In-Mask-Displays
–
Ladezustand des Akkus des Connect ECU UI-Moduls
–
Restdruck in der Flasche des Atemschutzgeräts
–
Restzeit der Flasche des Atemschutzgeräts
–
Warnungen und Alarme
Der Helligkeitssensor im In-Mask-Display sorgt dafür, dass das angezeigte Bild
an die Helligkeit der Umgebung angepasst wird (konfigurierbar).
Wenn das In-Mask-Display nach einer konfigurierten Zeit kein Signal empfängt,
schaltet es in den Standby-Modus.
Zur Konfiguration des In-Mask-Displays kann die Dräger-Software PC-Link
genutzt werden.
Im In-Mask-Display befindet sich ein Akku. Dieser Akku kann in der zugehörigen
Ladeschale geladen werden. Bei stationärem Betrieb wird die Ladeschale über
das mitgelieferte Steckernetzteil an das Stromnetz angeschlossen. Wenn die
Ladeschale in einem Fahrzeug eingebaut ist, wird der KFZ-Adapter verwendet.
3.3 Bedeutung der LEDs
LED am In-Mask-Display
LED
leuchtet grün
leuchtet beim Einschal-
ten 5 Sekunden grün
leuchtet beim Einschal-
ten 5 Sekunden gelb
leuchtet gelb
6
Bedeutung
Die Akkuladung beträgt mehr als 50 % und das In-
Mask-Display ist im Standby-Modus.
Die Akkuladung beträgt mehr als 50 %.
Die Akkuladung beträgt 26 % bis 50 %.
Das In-Mask-Display ist im Standby-Modus und die
Akkuladung beträgt 26 % bis 50 %.
Dräger FPS IMD