Télécharger Imprimer la page

Dreame D9 Max Gen 2 Manuel D'utilisation page 43

Publicité

Fehlersuche und Fehlerbehebung
Problem
Der Roboter kann keine Verbin-
dung zum WLAN herstellen.
Der Roboter führt keine
planmäßige Reinigung durch.
Verbraucht der Roboter Strom,
wenn er auf der Ladestation
gelassen wird, nachdem er bereits
vollständig aufgeladen wurde?
Es kommt kein oder nur wenig
Wasser aus dem Wassertank.
Der Roboter setzt die Reinigung
nach dem Aufladen nicht fort.
Der Roboter kehrt nicht in die
Ladestation zurück, nachdem er
bewegt wurde.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an https://global.dreametech.com
Lösung
Es liegt ein Problem mit der WLAN-Verbindung vor. Setzen Sie das WLAN zurück, laden Sie die neueste Version der
Dreamehome App herunter und verbinden Sie sich erneut.
Die Standortberechtigung ist nicht aktiviert. Bitte stellen Sie sicher, dass die Berechtigung für Standortermittlung bei der
„Dreamehome" App aktiviert ist.
Das WLAN-Signal ist schwach. Stellen Sie sicher, dass sich der Roboter in einem Gebiet mit guter WLAN-Abdeckung
befindet.
5GHz WLAN wird nicht unterstützt. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Roboter mit 2,4-GHz-WLAN verbunden ist.
Der Benutzername oder Passwort für das WLAN ist falsch. Bitte geben Sie den richtigen Benutzernamen und das
richtige Passwort ein.
Der Roboter hat einen niedrigen Akkustand. Die planmäßige Reinigung beginnt erst, wenn der Akkustand des Roboters
mindestens 15 % beträgt.
Wenn der Roboter auf der Ladestation gelassen wird, nachdem er vollständig aufgeladen wurde, verbraucht er nur
sehr wenig Strom und dieses dient dazu, die optimale Akkuleistung zu erhalten.
Prüfen Sie, ob noch Wasser im Wassertank ist.
Reinigen Sie das Wischpad, wenn es verschmutzt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Wischmopp korrekt und wie in der Bedienungsanleitung beschrieben installiert ist.
Reinigen Sie die Belüftungsöffnung am Verschlussstopfen des Wasserbehälters.
Vergewissern Sie sich, dass der Roboter nicht in den Nicht-Stören-Modus (DND) geschaltet ist, da er sonst die Reinigung
nicht fortsetzen kann.
Der Roboter setzt die Reinigung nicht fort, wenn er manuell aufgeladen oder auf die Ladestation gestellt wird.
Das Bewegen des Roboters kann zu einer neuen Positionierung des Roboters oder einer Neukartierung seiner
Umgebung führen. Wenn der Roboter zu weit von der Ladestation entfernt ist, kann er möglicherweise nicht
automatisch zurückkehren. In diesem Fall müssen Sie den Roboter manuell auf die Ladestation stellen.
DE
41

Publicité

loading