Regelmäßige Wartung
Roboter-Sensoren
Wischen Sie die Roboter-Sensoren mit einem weichen und trockenen Tuch ab,
wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Klippensensoren
Hinweis: Ein feuchtes Tuch kann empfindliche Elemente im Inneren des
Roboters und der Ladestation beschädigen. Bitte nutzen Sie ein trockenes
Tuch zur Reinigung.
Ladekontakte und Signalbereich
Reinigen Sie die Ladekontakte und den Signalisierungsbereich mit einem
weichen, trockenen Tuch.
Laserdistanzsensor
(LDS)
Rückkehr-zur-Basis-Sensor
Stoßfänger
Akku
Der Roboter enthält einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku. Achten
Sie bei täglichem Gebrauch auf eine ausreichende Ladung des Akkus,
um eine optimale Akkuleistung zu erhalten. Schalten Sie den Roboter bei
längerem Nichtgebrauch aus und verstauen Sie ihn. Laden Sie den Roboter
mindestens einmal alle drei Monate auf, um Schäden durch Überentladung
zu vermeiden.
DE
39