Gerät Einschalten; Temperatur Einstellen; Nutzinhalt; Der Kühlraum - CONSTRUCTA CK64 Série Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour CK64 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Gerät einschalten
Temperaturregler, Bild "/A, aus Stellung
„0" herausdrehen. Das Gerät beginnt zu
kühlen. Die Beleuchtung ist bei
geöffneter Tür eingeschaltet.
Hinweise zum Betrieb
Die Kühlraum-Temperatur wird wärmer:
durch häufiges Öffnen der Gerätetür,
durch Einlegen großer Mengen
Lebensmittel,
durch hohe Raumtemperatur.

Temperatur einstellen

Temperaturregler, Bild "/A, auf die
gewünschte Einstellung drehen.
Bei mittlerer Einstellung werden ca.
+4 °C in der kältesten Zone erreicht,
Bild #.
Höhere Einstellungen ergeben kältere
Temperaturen im Kühlraum und
Gefrierfach.
Wir empfehlen:
empfindliche Lebensmittel nicht
wärmer als +4 °C lagern,
eine niedrige Einstellung für die kurz-
fristige Lagerung von Lebensmitteln
(energiesparender Betrieb),
eine mittlere Einstellung für die lang-
fristige Lagerung von Lebensmitteln.
eine hohe Einstellung nur vorüberge-
hend einstellen bei häufigem Öffnen
der Tür und beim Einlegen großer
Mengen Lebensmittel in den Kühl-
raum.
Kühlvermögen
Die Temperatur im Kühlraum kann durch
Einbringen von größeren Mengen
Lebensmitteln oder Getränken vorüber-
gehend wärmer werden.
Daher sollte der Temperaturregler für ca.
7 Stunden auf eine höhere Einstellung
gedreht werden.
Gefrierfach
Die Temperatur im Kühlraum beeinflusst
die Temperatur im Gefrierfach. Ändern
Sie die Temperatur im Kühlraum um die
Temperatur im Gefrierfach zu ändern.
Wärmer eingestellte Kühlraum-Tempera-
turen bewirken wärmere Gefrierfach-Tem-
peraturen.

Nutzinhalt

Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in
Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild -
Der Kühlraum
Der Kühlraum ist der ideale Aufbewah-
rungsort für fertige Speisen, Backwaren,
Konserven, Kondensmilch und Hartkäse
sowie kälteempfindliches Obst und
Gemüse.
Beim Einordnen beachten
Lebensmittel gut verpackt oder abge-
deckt einordnen. Dadurch bleiben
Aroma, Farbe und Frische erhalten.
Außerdem werden Geschmacksübertra-
gungen und Verfärbungen der Kunst-
stoffteile vermieden.
de
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières