Télécharger Imprimer la page

EINHELL GE-CM 18/33 Li Instructions D'origine page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour GE-CM 18/33 Li:

Publicité

Ladegerät Power X-Charger
Eingangsspannung: ...........200-250 V ~ 50-60 Hz
Ausgangsspannung: .............................. 20 V d. c.
Ausgangsstrom: .............................................. 3 A
Schutzklasse: ................................................II /
Achtung!
Das Gerät und das Ladegerät dürfen nur für die
Li-Ion Batterien der Power-X-Change Serie ver-
wendet werden!
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 62841 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte sind
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte kön-
nen auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
Warnung:
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen kön-
nen während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abwei-
chen, abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere,
welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
Begrenzen Sie die Arbeitszeit!
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in de-
nen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Anl_GE_CM_18_33_Li_SPK13.indb 8
Anl_GE_CM_18_33_Li_SPK13.indb 8
D
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung teilmontiert.
Der Schubbügel und der Fangkorb müssen vor
dem Gebrauch des Rasenmähers montiert wer-
den. Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt
für Schritt und orientieren Sie sich beim Zusam-
menbau an den Bildern.
Hinweis! Notwendige Montageteile (Schrauben,
Kabelführungen usw.) oder Funktionsteile (z.B.
Stecker, Schlüssel usw.) können sich in den
Formteilen der Verpackung oder am Gerät befi n-
den.
Warnung! Ziehen Sie immer den Sicherheits-
stecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät
vornehmen.
Montage des Schubbügels (Bild 3 bis 5)
Als erstes müssen die unteren Schubbügel links
(Bild 3/Pos.10) und rechts (Bild 3/Pos. 11) mit
den Befestigungsschrauben (Bild 3/Pos. 12,13a)
am Mähergehäuse befestigt werden. Der obere
Schubbügel muss dann auf die unteren Schub-
bügel geschoben werden und mit den Schrauben
(Bild 4/Pos. 13,13a) befestigt werden. Es stehen
dafür an den unteren Schubbügeln jeweils 2 ver-
schiedene Löcher zur Verfügung um die Holmhö-
he an den Benutzer anzupassen. Abschließend
mit den Kabelhaltern (Bild 5/Pos. 14) die An-
schlussleitung am Schubbügel befestigen.
- 8 -
31.03.2025 10:30:01
31.03.2025 10:30:01

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

34.132.6034.132.66